Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Entfall der Rechtskreistrennung bei Meldungen ab 2025
Sozialversicherung

Ab 01.01.2025 entfällt Kennzeichnung nach Rechtskreis Ost und West

Ab dem Kalenderjahr 2025 gibt es Rechengrößen in der Sozialversicherung, welche erstmals bundesweit einheitlich sind. So gibt es beispielsweise keine Unterscheidung mehr nach Rechtskreisen bei den Beitragsbemessungsgrenzen und bei der Bezugsgröße.

Daher entfällt auch für Meldungen, die im DEÜV-Meldeverfahren für Zeiträume ab dem 01.01.2025 erstellt werden, die Kennzeichnung nach den Rechtskreisen Ost und West.

Historie

Als die Überleitung des Rentenrechts der Alterssicherung in der DDR in die Gesetzliche Rentenversicherung mit dem RÜG (Renten-Überleitungsgesetz) geregelt wurde, galten für die neuen Bundesländer ...

Weiterlesen: Entfall der Rechtskreistrennung bei Meldungen ab 2025

Mitgliedsbeitrag

Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung wurde zum 01.01.2023 erhöht

Zum 01.01.2023 kam es zu einer Erhöhung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung. Damit gibt es seit dem Jahr 2020 erstmals wieder eine Änderung in diesem Sozialversicherungszweig.

Ab dem 01.01.2023 beträgt der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung 2,6 Prozent.

Bis zum Kalenderjahr 2022 betrug der Beitragssatz 2,4 Prozent, sodass es zu einer ...

Weiterlesen: Beitragssatz Arbeitslosenversicherung 2023

Neukredit

Altkredite durch Neukredit ablösen - Sparpotenziale nutzen

Die Umschuldung ist eine Chance, vorhandene Altkredite durch einen kostengünstigen Neukredit zu ersetzen. Bei dem auch als Kreditablösung bekannten Verfahren beendet der Kreditnehmer seine bisherigen Darlehen und schließt einen einzigen Kredit ab, dessen Höhe der Summe aller bisherigen Kredite entspricht. Damit sich dieser Vorgang rentiert, sind für den Neukredit ...

Weiterlesen: Neukredit statt Altkredit: Mögliche Sparpotenziale

Sozialversicherungswerte 2023

Rechengrößen in der Sozialversicherung 2023

(endgültige Zahlen der Jahresentgeltgrenzen und der Beitragsbemessungsgrenzen für 2023)

Folgend sind die bedeutendsten endgültigen Rechengrößen, Versicherungspflichtgrenzen, Beitragsbemessungsgrenzen (Sozialversicherungswerte) - sofern erforderlich unterteilt nach Rechtskreis West (alte Bundesländer) und Rechtskreis Ost (neue Bundesländer) und die (bundesweit einheitlichen) ...

Weiterlesen: Sozialversicherungswerte 2023

Diagramm steigend

Deutliche Anhebung der Grenzen für Minijobs und Midijobs ab 10/2022

Die aktuellen Regierungsparteien SPD, FDP und Grüne haben bereits im Koalitionsvertrag festgelegt, dass es bei den Entgeltgrenzen für Minijobs und Beschäftigungen im Übergangsbereich zu einer Anpassung bzw. Reformierung kommen soll. Dieses Vorhaben wurde nun gesetzlich umgesetzt, sodass ab Oktober 2022 sowohl die Grenze für Minijobs (geringfügige ...

Weiterlesen: Minijobgrenze und Übergangsbereich ab Oktober 2022 erhöht

Steigerung

Neuer Anpassungsfaktor ab Juli 2022

Bezieht ein Versicherter eine Entgeltersatzleistung, wird diese im Regelfall der allgemeinen Lohn- und Gehaltsentwicklung angepasst. Das bedeutet, dass die Entgeltersatzleistung dynamisiert wird. Der hierfür maßgebende Anpassungsfaktor wird jährlich zum 01.07. neu bestimmt und gilt dann von Juli des laufenden Jahres bis Juni des folgenden Jahres.

Der Anpassungsfaktor für die ...

Weiterlesen: Anpassung der Entgeltersatzleistungen ab Juli 2022