Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Kursleiterin Yoga-Kurs ist rentenversicherungspflichtig
Urteil

Urteil Hessisches Landessozialgericht vom 28.06.2023, L 2 R 214/22

In der Gesetzlichen Rentenversicherung ist ein gesetzlich definierter Personenkreis von Selbstständigen versicherungspflichtig. Zu diesen Versicherungspflichtigen gehören nach § 2 Satz 1 Nr. 1 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) selbstständig tätige Lehrer und Erzieher. Voraussetzung hierfür ist, dass diese selbstständige Tätigkeit mehr als geringfügig ausgeübt wird und auch regelmäßig keine versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt werden.

Das Hessische Landessozialgericht musste sich mit einem Klage- bzw. Berufungsfall befassen, in dem eine Yoga-Kursleiterin von der Rentenversicherung als versicherungspflichtige Selbstständige eingestuft wurde ...

Weiterlesen: Kursleiterin Yoga-Kurs ist rentenversicherungspflichtig

Digitale Rentenübersicht

Übersichten über Altersvorsorge-Anwartschaften nun online verfügbar

Seit Ende Juni 2023 gibt es für Bürgerinnen und Bürgern ein neues Online-Portal, bei dem die Anwartschaften auf die Altersvorsorge online abgerufen werden können. Die Anwartschaften werden im Rahmen der Digitalen Rentenübersicht zur Verfügung gestellt. In diesem Online-Portal wurden neben den zu erwartenden Ansprüchen aus der Gesetzlichen Rentenversicherung auch die betriebliche und die private Alterssicherung ...

Weiterlesen: Digitale Rentenübersicht

Starke Rentenerhöhung und Angleichung Ost-Wert an West-Wert ab 01.07.2023

Zum 01.07.2023 werden die gesetzlichen Renten stark erhöht. In den alten Bundesländern (Rechtskreis West) werden die Renten um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern (Rechtskreis Ost) um 5,86 Prozent erhöht/dynamisiert.

Die erhöhten Renten werden allerdings erstmals erst Ende Juli 2023 ausgezahlt, da die Auszahlung der Renten für den laufenden Monat im Regelfall erst am Monatsende erfolgt.

Die erneut ...

Weiterlesen: Rentenerhöhung im Jahr 2023

Rentenrechtliche Berücksichtigung von geringfügigen Beschäftigungen

Übt jemand einen Minijob – eine sogenannte geringfügige Beschäftigung – aus, bestehen Besonderheiten hinsichtlich der Sozialversicherungs- und Beitragspflicht im Vergleich zu einer vollwertigen Beschäftigung. Die Minijobs sind in einigen Sozialversicherungszweigen versicherungs- und beitragsfrei.

Um einen Minijob handelt es sich, wenn das monatliche Arbeitsentgelt aus der Beschäftigung 520,00 Euro (bis 30.09.2022 ...

Weiterlesen: Bewertung von Minijobs

Beitragssatz

Beitragssatz in der Rentenversicherung bleibt 2023 stabil bei 18,6 Prozent

Der Beitragssatz in der allgemeinen Rentenversicherung ist auch im Kalenderjahr 2023 stabil und beträgt 18,6 Prozent. Auch bei der knappschaftlichen Rentenversicherung ist es zum Jahresbeginn 2023 zu keiner Änderung gekommen; hier beträgt der Beitragssatz weiterhin 24,7 Prozent.

Letztmals erfolgte im Bereich der Rentenversicherung eine Änderung des Beitragssatzes im Jahr 2018, sodass der Beitragssatz nun bereits im ...

Weiterlesen: Rentenbeitrag 2023

Rente verbessern

Wie Google dabei helfen kann

Der Ruhestand ist ein Meilenstein, auf den sich viele freuen. Da sich der Lebensrhythmus jedoch oft überschlägt und große Veränderungen für die finanzielle Absicherung im Ruhestand erforderlich sind, wissen die meisten Menschen nicht, wo sie anfangen sollen.

Glücklicherweise kann das Wissen über die Möglichkeiten der Altersvorsorge und die Hilfe von Google die Verwirrung verringern, wenn es darum geht, tatsächlich in den Ruhestand zu gehen. Wenn Sie ...

Weiterlesen: Gesetzliche Rente verbessern