
Die Änderungen ab 01.01.2017
Zum 01.01.2017 sind in der Gesetzlichen Rentenversicherung wieder einige Änderungen in Kraft getreten. So haben sich beispielsweise Änderungen in der Höhe der zu entrichtenden Beiträge ergeben, aber auch durch das Flexirentengesetz kommt es zu Neuerungen.
Anstieg der Beitragsbemessungsgrenze
Wie jedes Jahr wurde auch zum 01.01.2017 die Beitragsbemessungsgrenze erhöht und damit der Einkommensentwicklung angepasst. Die Beitragsbemessungsgrenze spiegelt den Wert wieder, bis zu dem aus der Bemessungsgrundlage maximal Rentenversicherungsbeiträge zu entrichten sind.
Mussten Versicherte im Jahr 2016 monatlich aus einer maximalen Bemessungsgrundlage von monatlich 6.200 Euro Beiträge entrichten, sind es im Jahr 2017 ...
Flexibler Übergang vom Erwerbsleben in Rente
Der Gesetzgeber verbessert kontinuierlich die Rahmenbedingung, damit die Menschen in Deutschland länger arbeiten können. Im Rentenrecht werden mit dem „Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand“ (kurz: Flexirentengesetz) Änderungen umgesetzt, mit denen ein flexiblerer Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ermöglicht wird. Durch eine flexiblere Kombination von Beschäftigung und Rente soll erreicht werden, dass der ...
Rentenerhöhung 2016 bestätigt: Fast 6 Prozent mehr Rente
Die Rentenerhöhung 2016 ist offiziell: Das Bundesarbeitsministerium kündigte heute an, dass die Renten zum 1. Juli 2016 um fast 6 Prozent stark ansteigen. Wie in den vergangenen Jahren dürfen sich die Ostrentner dabei über eine höhere Rentenanpassung freuen. 2016 fällt diese allerdings auch für Westdeutschland sehr gut aus.
Deutlich mehr Geld für Rentner ab Juli 2016
Auf Deutschlands Rentner kommt eine kräftige Rentenerhöhung zu. Zum ...
Hinzuverdienstgrenzen Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten 2016
Beziehen Versicherte eine Rente wegen Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit, müssen Hinzuverdienstgrenzen eingehalten werden. Ansonsten entfällt der Rentenanspruch oder die Rente wird nur noch gekürzt ausgezahlt. Die Hinzuverdienstgrenzen ändern sich immer zum Jahresbeginn und haben sich daher auch zum 01.01.2016 wieder erhöht. In den neuen Bundesländern (Rechtskreis Ost) kommt es auch zum 01.07.2016 wieder zu einer Änderung ...
Die Hinzuverdienstgrenzen bei Erwerbsminderungsrenten im Jahr 2016
Erhält ein Versicherter von der Gesetzlichen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente zugesprochen, wird geprüft ob die Hinzuverdienstgrenzen eingehalten werden und damit die Rente in voller Höhe zur Auszahlung kommen kann. Bei Überschreiten der Hinzuverdienstgrenzen kann die Rente nur noch gekürzt gezahlt werden.
Die Hinzuverdienstgrenzen haben sich im Januar 2016 erhöht, da in der Berechnungsformel die monatliche ...
Erhöhte Hinzuverdienstgrenzen für Altersfrührentner 2016
Rentner, die vor Erreichen der Regelaltersgrenze eine Altersrente beziehen, müssen Hinzuverdienstgrenzen beachten. Diese Hinzuverdienstgrenzen haben sich auch im Jahr 2016 wieder erhöht, in den neuen Bundesländern kommt aus auch zum 01.07.2016 (aufgrund der Änderung des aktuellen Rentenwertes) zu einer Änderung der Hinzuverdienstgrenzen.
Ab Erreichen der Regelaltersgrenze müssen keine Hinzuverdienstgrenzen mehr beachtet werden. Die ...