
Hohe Rentenerhöhung zum 01.07.2018 angekündigt
Die gesetzlichen Renten werden immer zum Jahresmitte – zum 01.07. eines Jahres – der Einkommensentwicklung angepasst. Damit nehmen die Renten an der allgemeinen Lohn- und Gehaltsentwicklung teil.
Nach derzeitigem Stand werden die Renten – wie schon in den Vorjahren – auch im Jahr 2018 wieder kräftig erhöht. Wie der neue Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) am 21.03.2018 verkündete, dürfen sich die Rentenbezieher ab Juli 2018 auf eine Rentensteigerung von 3,22 Prozent in den alten Bundesländern (Rechtskreis West) und von 3,37 Prozent in den neuen Bundesländern (Rechtskreis Ost) freuen. Die vom Sozialministerium vorgelegte Verordnung, nach der die Renten um 3,22 Prozent im Westen bzw. 3,37 ...
Urteil Landessozialgericht Baden-Württemberg, L 10 R 2182/16
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg musste sich mit der Frage befassen, ob ein Versicherter für eine länger zurückliegende Zeit freiwillige Rentenversicherungsbeiträge leisten kann, damit die Wartezeit für die Rente mit 63 Jahren erfüllt wird. In dem sozialgerichtlichen Streitfall wurde am 14.12.2017 ein Urteil unter dem Aktenzeichen L 10 R 2182/16 gesprochen.
Die Rechtslage
Eine Voraussetzung, dass Versicherte der ...
Weiterlesen: Verspätete Beitragszahlung für Rente mit 63 nicht möglich
Urteil Hessisches Landessozialgericht vom 15.12.2017, Az. L 5 R 51/17
Der Leistungskatalog der Gesetzlichen Rentenversicherung sieht auch die Gewährung von Witwen- und Witwerrenten vor. Verstirbt ein Versicherter, kann der überlebende Ehepartner bzw. Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft einen Anspruch auf eine Witwen- bzw. Witwerrente geltend machen. Die Witwen- und Witwerrenten, welche zu den Hinterbliebenenrenten zählen, erfüllen entweder eine Unterhaltszuschussfunktion ...
Weiterlesen: Keine Witwenrente nach Hochzeit und festgestelltem Krebsleiden
Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Erwerbsminderungsrenten im Kalenderjahr 2018
Rentner, die eine Rente wegen Erwerbsminderung erhalten, können grundsätzlich noch in einem geringen Umfang neben ihrer Rente einen Hinzuverdienst erzielen. Hierbei sind jedoch Hinzuverdienstgrenzen zu beachten. Werden die Hinzuverdienstgrenzen überschritten, kommt es zu einer Kürzung der Rentenzahlung.
Die gesetzlichen Regelungen bezüglich der Hinzuverdienstgrenzen wurden für die Zeit ab dem 01.07.2017 im Rahmen des ...
Wie viel Altersrentner im Jahr 2018 hinzuverdienen können
Bezieher einer Altersrente, die sich neben Ihrer Rente noch etwas hinzuverdienen möchten, müssen auch im Kalenderjahr 2018 wieder eine Hinzuverdienstgrenze beachten. Wird diese Hinzuverdienstgrenze überschritten, kommt es zu einer Rentenkürzung. Aber nicht alle Altersrentner müssen eine Hinzuverdienstgrenze beachten. Es sind davon nur die Altersfrührentner betroffen; dies sind Bezieher einer Altersrente vor Erreichen der ...
Wissenswerte Neuregelungen zum Jahresbeginn 2018
Zum 01.01.2018 ergeben sich im Recht der Gesetzlichen Rentenversicherung wieder einige Neuregelungen, welche im Folgenden zusammengefasst sind.
Beitragssatz wird auf 18,6 Prozent gesenkt
Die wohl positivste Nachricht ist, dass der Beitragssatz zum 01.01.2018 um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent gesenkt wird. Nachdem der Beitragssatz zur Gesetzlichen Rentenversicherung drei Jahre lang – also seit dem Jahr 2015 – unverändert bei 18,7 Prozent ...