
Die Hinzuverdienstgrenzen bei Erwerbsminderungsrenten im Jahr 2017
Versicherte, die von der Gesetzlichen Rentenversicherung eine Rente wegen Erwerbsminderung erhalten, müssen Hinzuverdienstgrenzen beachten. Bei einem Überschreiten der Hinzuverdienstgrenzen kommt es zu einer Kürzung, bei einem sehr hohen Hinzuverdienst sogar zum vollständigen Entfall der Rentenzahlung.
Da die Hinzuverdienstgrenzen jährlich der Einkommensentwicklung angepasst werden, kam es – wie jedes Jahr – zum 01.01.2017 zu einer Erhöhung der Hinzuverdienstgrenzen.
Eine wesentliche Änderung bei den Hinzuverdienstgrenzen ergibt sich auch zur Jahresmitte 2017. Durch das „Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand“ wurden nicht nur die ...
Das geplante EM-Leistungsverbesserungsgesetz
Der Gesetzgeber möchte, dass es bei den Renten von Erwerbsgeminderten zu Leistungsverbesserungen kommt. Das Vorhaben wird mit dem „Gesetz zur Verbesserung der Leistungen bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit“ (kurz: EM-Leistungsverbesserungsgesetz) umgesetzt. Für dieses Gesetz liegt aktuell der Referentenentwurf vor, welcher am 07.07.2017 vom Bundesrat verabschiedet wurde.
Kernpunkt des EM-Leistungsverbesserungsgesetzes ist die Erhöhung ...
Rentenversicherungsbeiträge werden nicht vorzeitig erstattet
Das Hessische Landessozialgericht entschied mit Urteil vom 30.08.2016, Az.: L 5 R 301/15, dass für Beamte auf Zeit die Rentenversicherungsbeiträge nicht bereits vor Erreichen der Regelaltersgrenze erstattet werden können. Zu dem Urteil kam es, weil ein hauptamtlicher Bürgermeister im Jahr 2014 beim Rentenversicherungsträger die Erstattung seiner bislang gezahlten Beiträge beantragt hatte und der Antrag abgelehnt wurde. Daraufhin ...
Anpassung Hinzuverdienstgrenzen und komplette Neuregelung ab Juli 2017
Beziehen Versicherte eine Altersrente bevor die Regelaltersgrenze erreicht wurde, müssen Hinzuverdienstgrenzen beachtet werden. Wie jedes Jahr, wurden auch zum 01.01.2017 die Hinzuverdienstgrenzen an die Einkommensentwicklung angepasst und entsprechend erhöht.
Zum 01.07.2017 kommt es allerdings zu einer vollständigen Neuregelung, was den möglichen Hinzuverdienst zu einer Altersfrührente betrifft. Durch das ...
Die Änderungen ab 01.01.2017
Zum 01.01.2017 sind in der Gesetzlichen Rentenversicherung wieder einige Änderungen in Kraft getreten. So haben sich beispielsweise Änderungen in der Höhe der zu entrichtenden Beiträge ergeben, aber auch durch das Flexirentengesetz kommt es zu Neuerungen.
Anstieg der Beitragsbemessungsgrenze
Wie jedes Jahr wurde auch zum 01.01.2017 die Beitragsbemessungsgrenze erhöht und damit der Einkommensentwicklung angepasst. Die Beitragsbemessungsgrenze spiegelt den Wert ...
Flexibler Übergang vom Erwerbsleben in Rente
Der Gesetzgeber verbessert kontinuierlich die Rahmenbedingung, damit die Menschen in Deutschland länger arbeiten können. Im Rentenrecht werden mit dem „Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand“ (kurz: Flexirentengesetz) Änderungen umgesetzt, mit denen ein flexiblerer Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ermöglicht wird. Durch eine flexiblere Kombination von Beschäftigung und Rente soll erreicht werden, dass der ...