Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Pflege-TÜV
Pflege-TÜV

Neuer Pflege-TÜV - ein neues Konzept muss sich nun bewähren

Lange hat der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit dem medizinischen Dienst und dem Sozialverband VDK an einem neuen Pflegequalitätssystem inklusive passendem Prüfsystem gearbeitet. Der neue Pflege-TÜV soll für mehr Transparenz im Bereich Pflege sorgen und so gelten zukünftig neue Regeln, die bundesweit und zeitnah umgesetzt werden sollen.

Differenziertere Bewertungen ersetzen bisheriges Schulnotensystem

Ein Zusammenspiel von Bewohnerbefragung und Expertenbesuchen soll den neuen Pflege-TÜV auszeichnen. In vielen Heimen wurden bereits in den letzten Jahren Qualitätsdaten bei den Bewohnern gesichert, denn natürlich gab es Testläufe. Im ...

Weiterlesen: Pflege-TÜV

Pflegestärkungsgesetz

Zweites Pflegestärkungsgesetz verabschiedet

Der Entwurf des zweiten Pflegestärkungsgesetztes (PSG II) wurde in der Sitzung des Bundeskabinetts vom 12.08.2015 verabschiedet. Durch die neuen gesetzlichen Regelungen sollen stufenweise ab 2016 sowohl der Pflegebedürftigkeitsbegriff als auch das Begutachtungsverfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit neu geregelt werden. Die wichtigsten Punkte der neuen gesetzlichen Regelungen sind, dass ab 01.01.2017 die Umsetzung der bisherigen drei ...

Weiterlesen: Pflegebedürftigkeit neu definiert

Personalmangel

In den letzten Jahren hat ein demografischer Wandel in Deutschland stattgefunden. Auf der einen Seite ist die Geburtenrate gesunken, auf der anderen Seite die Lebenserwartung gestiegen. Das hat wiederum zur Folge, dass es hierzulande immer weniger junge und immer mehr ältere Bürger gibt.

Einer aktuellen Statistik zur Folge sind 5 % der deutschen Bevölkerung über 80 Jahre alt – Experten schätzen jedoch, dass es in den nächsten 40 Jahren dreimal so viele sein werden. Deshalb wird der ...

Weiterlesen: Personalmangel im Gesundheits- und Sozialwesen

Pflegevesicherung

Bundesgesundheitsminister Gröhe kündigt große Reform an

„Die bisherigen Pflegestufen waren zu einseitig“ klagte der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S).

Der Gesundheitsminister der CDU, Hermann Gröhe, sagte bei einem Interview, dass er die pflegenden Angehörigen mit einer großen Reform mehr unterstützen und auch bei den Pflegestufen einiges ändern will. Er möchte dadurch den Pflegenotstand verbessern ...

Weiterlesen: Grundlegende Pflegereform angekündigt

Regierung

Koalitionsvertrag sieht gravierende Änderungen der Pflegeversicherung vor

Der am 27.11.2013 von den künftigen Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD beschlossene Koalitionsvertrag sieht auch für die Soziale Pflegeversicherung gravierende Änderungen vor. So soll beispielsweise der Beitragssatz stufenweise angehoben und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt werden.

Beitragssatzerhöhung

Der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung liegt aktuell bei 2,05 Prozentpunkten. Hinzu ...

Weiterlesen: Koalitionsvertrag und Pflegeversicherung

Treppenlift

Da die Anschaffung eines Treppenschrägaufzugs im Durchschnitt zwischen 3000 und 25000 Euro kostet, ist es wichtig, sich im Vorfeld der Anschaffung über Finanzierungshilfen der Rehabilitationsträger zu informieren. Es gibt im Übrigen auch noch andere Möglichkeiten, um günstig an einen Treppenlift zu gelangen.

Zuschüsse und Finanzierungshilfen

Für alte, gebrechliche und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen werden steile Treppen zu einer schier unüberwindbaren Barriere. Um ...

Weiterlesen: Finanzierung eines Treppenliftes