
Wohngruppen sind eine Alternative zum Pflegeheim
Es ist wirklich eine schwierige Lage für alle Beteiligten, wenn die Pflege nicht mehr oder nicht zu jeder Zeit möglich ist, der zu pflegende Angehörige aber auch nicht in ein Pflegeheim gehen möchte.
Es stellt sich deshalb die Frage, welche Wahlmöglichkeiten sich noch bieten.
Eine Möglichkeit sind Pflegewohngruppen
Pflegebedürftige Menschen haben seit zirka 10 Jahren die Möglichkeit in sogenannten Pflegewohngruppen betreut zu werden. Im Gegensatz zum Pflegeheim wohnen hier im Normalfall fünf bis zehn Personen in einem Haus oder einer großen Wohnung zusammen und werden dabei von einer oder mehreren Pflegepersonen ständig betreut.
In diesen Pflegewohngruppen hat jede zu ...
Geplante Verbesserungen Pflegeleistungen 2013
Bereits im November 2011 wurde beschlossen, dass der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung für die Zeit ab Januar 2013 um 0,1 Prozent angehoben wird. Damit wird der Beitragssatz ab 01.01.2013 von derzeit 1,95 auf 2,05 Prozentpunkte erhöht. Für Kinderlose ist mit dem Kinderlosenzuschlag von 0,25 Prozentpunkten dann ein Beitrag von 2,2 Prozentpunkten zu zahlen. Durch die Beitragssatzerhöhung wird den Pflegekassen ein Mehrbetrag von 1,1 ...
Gesundheitsminister Bahr kündigt höhere Pflegebeiträge an
Dass im Rahmen der Sozialen Pflegeversicherung ein Reformbedarf besteht, ist schon lange bekannt. Schon unter Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, SPD, wurde ein Modell entwickelt, die derzeitigen Pflegestufen künftig durch Bedarfsgrade zu ersetzen. In der aktuellen Legislaturperiode wurde die Reformierung immer wieder zurückgestellt. Jetzt kündigte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr an, dass im Rahmen einer Reform auf die ...
„Weisse Liste“ – Internet-Checkliste
Allen, die für sich oder einen Angehörigen ein Pflegeheim suchen, steht ab sofort ein neues Internetportal zur Verfügung – Die „Weisse Liste“. Dabei handelt es sich um eine Checkliste, welche im Internet unter der Adresse http://www.weisse-liste.de/pflegeheim gratis aufgerufen werden kann.
Statistiken zufolge werden von Betroffenen zwei bis drei Pflegeheime besichtigt, bevor sie sich auf ein Pflegeheim festlegen. Mit der Checkliste können sich die ...
Steigerung von 50 Prozent bei Pflegebedürftigen
Im Jahr 2007 gab es in Deutschland 2,2 Millionen Pflegebedürftige. Wie das Statistische Bundesamt nun mitteilte, wird die Anzahl der Pflegebedürftigen Modellrechnungen zufolge auf 2,9 Millionen im Jahr 2020 und auf zirka 3,4 Millionen im Jahr 2030 steigen. Dies bedeutet bis zum Jahr 2020 eine Steigerungsrate von 29 Prozent und bis zum Jahr 2030 sogar um rund 50 Prozent. Blickt man noch weiter in die Zukunft, kann bis zum Jahr 2050 sogar von einer ...
Kombination von Beruf und ehrenamtlicher Pflege
Wie aus dem Deutschen Alterssurvey, einer aktuellen Umfrage, hervorgeht, pflegt fast jeder sechste Arbeitnehmer einen Pflegebedürftigen. Bei den Arbeitnehmern im Alter zwischen 40 und 65 Jahren müssen demnach zirka 13 Prozent der Beschäftigten ihren Berufsalltag mit der Pflege eines Pflegebedürftigen in Einklang bringen. Davon pflegt ein Drittel der Pflegepersonen einen nahen Angehörigen, wie die „Passauer Neue Presse“ berichtete.
Kristina ...
Weiterlesen: Jeder sechste Arbeitnehmer pflegt einen Pflegebedürftigen