Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Sofortmeldungen werden wieder eingeführt

Das Beitrags- und Versicherungsrecht der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) regelt die Finanzierung und die versicherungsrechtlichen Grundlagen dieses Sozialversicherungszweigs. Es umfasst wesentliche Bestimmungen zu den Beiträgen, der Mitgliedschaft und den Anspruchsvoraussetzungen für eine Versicherung.

Das Versicherungsrecht der GKV regelt, wer versichert ist und unter welchen Bedingungen. Hierzu gehört beispielsweise, wann eine Pflichtmitgliedschaft (also eine Mitgliedschaft kraft Gesetzes) eintritt, werde die Möglichkeit einer freiwilligen Krankenversicherung hat und wer sich unter welchen Voraussetzungen familienversichern kann.


Sofortmeldungen

Ab 2009 werden die Sofortmeldungen wieder eingeführt

Mit dem Jahr 2009 wird die Sofortmeldung wieder eingeführt. Dies beschloss die Bundesregierung im Rahmen ihres Aktionsprogramms „Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt“. Ziel der Wiedereinführung der Sofortmeldungen ist, die illegale Beschäftigung und die Schwarzarbeit einzudämmen.

Angaben auf Sofortmeldung

Personen, die in bestimmten Branchen beschäftigt sind, müssen durch den Arbeitgeber ab dem Jahr 2009 bereits am Tag des Beschäftigungsbeginns an die Datenstelle der Deutschen Rentenversicherung gemeldet werden.

Folgende Angaben muss die Sofortmeldung enthalten:

  • Vorname und Name des Beschäftigten
  • Tag der ...

Weiterlesen: Sofortmeldungen werden wieder eingeführt

Beitragsbemessungsgrenze

Spitzenverband der Krankenkassen schafft gleiche Grundsätze

Ab dem 01.01.2009 gelten für die Beitragsbemessung von freiwillig Krankenversicherten gleiche Grundsätze. Diese hat der Spitzenverband der Krankenkassen am 27.10.2008 beschlossen. Damit gehören unterschiedliche Beitragsbemessungen bzw. Einstufungsgrundsätze der gesetzlichen Krankenkassen der Vergangenheit an.

Hintergrund

Die Krankenkassen mussten bisher ...

Weiterlesen: Beitragsbemessung freiwillig Krankenversicherter

Beitragssatz

Ab 01.01.2009 entfällt der erhöhte Beitragssatz zur Krankenkasse

Der Gesundheitsfonds, das Kernstück der aktuellen Gesundheitsreform, tritt zum 01.01.2009 in Kraft. Mit dem Gesundheitsfonds wird erstmalig für alle gesetzlichen Krankenkassen ein bundesweit einheitlicher Beitragssatz gelten, den die Koalition kürzlich auf 15,5 Prozent (inkl. Sonderbeitrag) festgesetzt hat. Ebenso wurde der ermäßigte Beitragssatz, den ...

Weiterlesen: Erhöhter Beitragssatz zur Krankenkasse entfällt 2009

Geldscheine

Rentner werden 2009 stärker belastet als Arbeitnehmer

Mit 15,5 Prozent hat die Koalition aus Union und SPD den Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung für die Zeit ab dem 01.01.2009 festgelegt. Damit wurde erstmals seit Gründung der Krankenversicherung der Beitragssatz durch den Gesetzgeber und nicht individuell durch jede Krankenkasse selbst festgesetzt. Krankenkassen mit unterschiedlich hohen Beitragssätzen ...

Weiterlesen: Erhöhung Kassenbeitrag | Rentner stärker belastet

Studenten

Verlängerung der Krankenversicherung der Studenten nur in Ausnahmefällen

Eine Studentin kann lediglich bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres den günstigen Beitragstarif aus der Krankenversicherung der Studenten (KVdS) in Anspruch nehmen. Eine zuvor sechsjährige Berufstätigkeit verlängert den Anspruch auf die Krankenversicherung der Studenten nicht. Dies hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in einem aktuellen Fall ...

Weiterlesen: Krankenversicherung der Studenten nur bis zum 30. Lebensjahr

Richterspruch

Eine Familienversicherung ist bei hauptberuflicher Selbstständigkeit ausgeschlossen

Eine Voraussetzung für eine kostenfreie Familienversicherung in der Gesetzlichen Krankenversicherung ist, dass der Familienangehörige keine hauptberuflich selbstständige Erwerbstätigkeit ausübt.

In einem Klageverfahren musste das Sozialgericht Düsseldorf entscheiden, ob die Entscheidung der Krankenkasse korrekt ist, für eine Betreiberin ...

Weiterlesen: Keine Familienversicherung hauptberufliche Selbstständigkeit

Beitragsrückstände

Kassenrückkehrer verursachen hohe Beitragsrückstände

Unter zurückgekehrten Mitgliedern und freiwillig Versicherten sind immer häufiger Beitragszahler anzutreffen, bei denen Beitragsrückstände aufgelaufen sind.

Als Bemessungszeitraum zur Feststellung der bestehenden Beitragsrückstände bei diesen Mitgliedern wurde der 01.04.2007 bis zum 30.04.2008 gewählt. Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen stellten ...

Weiterlesen: Hohe Beitragsrückstände durch Kassenrückkehrer

Kein Verzicht Krankenversicherungsschutz

Auf gesetzliche Krankenversicherung kann nicht verzichtet werden

„Versicherungsschutz für jeden.“ Unter diesem Aspekt wurde mit der Gesundheitsreform (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz) die Versicherungspflicht für bisher nicht Versicherte ab dem 01.04.2007 in der Gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt. Hierbei handelt es sich um eine Pflichtversicherung, auf die freiwillig nicht verzichtet werden kann. Dadurch kann auch ...

Weiterlesen: Verzicht auf gesetzliche Krankenversicherung nicht möglich

Sonderbeitrag

Sonderbeitrag in der GKV auch für Rentner rechtmäßig

Im Juli 2005 wurde ein Sonderbeitrag in der Gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt. Rentenberatung-aktuell.de berichtet hierüber – s. Sonderbeitrag in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Diesen Sonderbeitrag in Höhe von 0,9 Prozent müssen die Versicherten selbst aufbringen. Im Gegenzug zur Einführung des Sonderbeitrages verpflichtete der Gesetzgeber die ...

Weiterlesen: Sonderbeitrag Krankenversicherung rechtmäßig

Liste

Bundesversicherungsamt veröffentlicht Liste der Krankheiten für Morbi-RSA

Der Gesundheitsfonds soll – so eine aktuelle Aussage der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt – pünktlich zum 01.01.2009 in Kraft treten. Mit dem Gesundheitsfonds wird für die Gesetzliche Krankenversicherung ein einheitlicher Beitragssatz gelten. Alle Beiträge, die für die gesetzlichen Krankenkassen bestimmt sind, werden in den Gesundheitsfonds ...

Weiterlesen: Gesundheitsfonds | Liste der Krankheiten veröffentlicht