Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Kein Sozialausgleich 2014
2014

Sozialausgleich wird auch im Jahr 2014 nicht durchgeführt

Am 31.10.2013 wurde im Bundesanzeiger der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2014 bekannt gegeben. Danach liegt der durchschnittliche Zusatzbeitrag weiterhin bei 0,00 Euro, sodass auch weiterhin kein Sozialausgleich durchgeführt wird.

Der Beitragssatz der Gesetzlichen Krankenversicherung beträgt bereits seit dem 01.01.2011 15,5 Prozent. Sollte eine Krankenkasse mit diesen Einnahmen, welche ihr über den Gesundheitsfonds weitergeleitet werden, die Ausgaben nicht decken können, muss diese einen Zusatzbeitrag erheben. Dieser Zusatzbeitrag wird dann nicht in Höhe eines Prozentsatzes sondern in Höhe eines errechneten Euro-Betrages ...

Weiterlesen: Kein Sozialausgleich 2014

Geld

Entlastung für Versicherte mit Beitragsschulden

Zum 01.08.2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung (kurz: KVBeitrSchG) in Kraft getreten. Dieses Gesetz soll einerseits die Versicherten entlasten, die mit ihren Beiträgen zur Krankenversicherung rückständig sind, andererseits die Möglichkeit für bislang Nicht-Versicherte eröffnen, in die Krankenversicherung ohne hohe Beitragsschulden zurückzukehren.

Der Spitzenverband ...

Weiterlesen: Finanzielle Entlastung für Beitragsschuldner

Betreuungsgeld

Betreuungsgeld schließt Familienversicherung nicht aus

In der Gesetzlichen Krankenversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen Familienangehörige familienversichert werden. Die Familienversicherung wird für Ehegatten und Kinder ohne zusätzlichen Beitrag durchgeführt. Eine Voraussetzung für das Bestehen einer Familienversicherung ist, dass der Familienangehörige über kein Gesamteinkommen verfügt, welches die Grenze von 385,00 Euro (gültiger Wert für das Jahr 2013) ...

Weiterlesen: Familienversicherung, Betreuungsgeld kein Gesamteinkommen

Krankenkassenbeitrag

Regierung beschließt Schuldenerlass und Senkung Säumniszuschlag

Am 01.04.2007 wurde die Versicherungspflicht von Bürgern eingeführt, welche über keinen Krankenversicherungsschutz verfügen. Damit wollte der Gesetzgeber erreichen, dass in Deutschland nahezu jeder Bürger krankenversichert ist. Bei diesem Personenkreis spricht man von sogenannten nachrangig Versicherungspflichtigen. Allerdings sind bei diesen Versicherten bislang Beitragsrückstände in Milliardenhöhe aufgelaufen.

Mit dem ...

Weiterlesen: Beitragsschuldner werden entlastet

Geld, Kontoauszug

Urteil Bundessozialgericht vom 19.12.2012, Az. B 12 KR 20/11

Am 28.10.2008 verabschiedete der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes (Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen) die „Einheitlichen Grundsätze zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung und weiterer Mitgliedergruppen“. Es handelt sich dabei und die „Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler“, welche am 01.01.2009 in Kraft getreten sind und für etwa fünf Millionen in der ...

Weiterlesen: Freiwillig Versicherte, Vorschriften Beitragsbemessung nicht zu beanstanden

2013

Sozialausgleich kommt weiterhin nicht zum Tragen

Schon seit dem Jahr 2011 beträgt der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung 15,5 Prozentpunkte. Für den Fall, dass einer Krankenkasse die Einnahmen, welche über diesen Beitragssatz finanziert werden, nicht ausreichen, ist diese gesetzlich zur Erhebung von Zusatzbeiträgen verpflichtet. Diese Zusatzbeiträge muss die Krankenkasse dann direkt von ihren Versicherten erheben. Seit dem Jahr 2011 gibt es auch einen sogenannten ...

Weiterlesen: Kein Sozialausgleich 2013