Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

EFZ, Erkrankung während des Arbeitstages
Erkrankung

Entgelterstattung wenn Arbeitnehmer im Laufe eines Arbeitstages erkrankt

Arbeitgeber, die gewöhnlich nicht mehr als 30 Arbeitnehmer beschäftigen, müssen am sogenannten U1-Umlageverfahren teilnehmen. Damit erhalten die Kleinbetriebe von der Krankenkasse die Aufwendungen, welche durch die Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung aufgrund der Erkrankung eines Arbeitnehmers entstehen, wieder teilweise zurückerstattet. Je nach Satzung der zuständigen Krankenkasse und je nach Höhe der gezahlten Prämie, können die Aufwendungen des Arbeitgebers bis zu 80 Prozent erstattet werden.

Erkrankt ein Arbeitnehmer im Laufe eines Arbeitstages, muss der Arbeitgeber für diesen (Rest-)Tag das Entgelt zahlen und für maximal 42 weitere Kalendertage ...

Weiterlesen: EFZ, Erkrankung während des Arbeitstages

Zusatzbeiträge

Versicherte machen vom Kassenwechsel rege Gebrauch

Seit dem Jahr 2009 ist der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung bundesweit einheitlich identisch und wird durch den Gesetzgeber festgesetzt. Aktuell beträgt der Beitragssatz 14,9 Prozentpunkte. Ab dem 01.01.2011 soll der Beitragssatz auf 15,5 Prozentpunkte angehoben werden. Die Beitragseinnahmen fließen in den Gesundheitsfonds und werden aus diesem an die einzelnen Krankenkassen nach einem komplizierten Berechnungsschema ...

Weiterlesen: Zusatzbeiträge und Kassenwechsel

Schüler

Weiterer Krankenversicherungsschutz nach Ende der Schulzeit

Beendet ein Schüler seine reguläre Schulzeit, wird entweder eine Berufsausbildung begonnen oder ein Studium aufgenommen. Doch nicht jeder Schulabgänger findet direkt nach seiner Schulzeit eine Ausbildungsstelle. Daher stellt sich in diesen Fällen die Frage, wie der Krankenversicherungsschutz nach der Schulzeit gewährleistet wird.

Berufliche Ausbildung

Im Rahmen einer beruflichen Ausbildung ist der Auszubildende aufgrund seines ...

Weiterlesen: Krankenversicherungsschutz nach Schule

Krankenkassenbeitrag

Kassenbeitrag wird auf 15,5 Prozent erhöht

Ab dem 01.01.2011 wird der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung von derzeit 14,9 Prozent auf 15,5 Prozent erhöht. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die zu erwartende finanzielle Unterdeckung, welche für das Jahr 2011 auf etwa 11 Milliarden Euro beziffert wird.

Dadurch, dass der allgemeine Beitragssatz erhöht wird, handelt es sich bei der Anhebung des Kassenbeitrags um eine solidarische Beitragssatzanhebung. Die zusätzlichen ...

Weiterlesen: Krankenkassenbeitrag 2011

Arbeitsvertrag

Keine Krankenversicherungspflicht bei Scheinanstellung

Schließen ein Arbeitgeber und ein Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag ab, ohne dass die Tätigkeit tatsächlich gar nicht aufgenommen wird, handelt es sich um einen sogenannten Scheinarbeitsvertrag. Eine derartige Scheinanstellung führt in der Sozialversicherung zu keiner Versicherungspflicht. Zu diesem Ergebnis kam das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt in seinem Urteil vom 29.10.2009 (Az. L 10 KR 20/04).

Hintergrund

Geklagt hatte eine ...

Weiterlesen: Scheinarbeitsvertrag führt nicht zur Krankenversicherungspflicht

Familienversicherung

Rente muss um Erziehungszeiten gekürzt werden

Ein Anspruch auf die kostenlose Familienversicherung in der Gesetzlichen Krankenversicherung besteht unter anderem dann, wenn der zu versichernde Ehegatte, Lebenspartner oder das Kind kein Gesamteinkommen hat, welches die Grenze von monatlich 435,00 Euro (Grenze von 2018) übersteigt. Wird eine geringfügige Beschäftigung – ein sogenannter Minijob – von dem zu versichernden Familienangehörigen ausgeübt, liegt die Grenze bei 450,00 ...

Weiterlesen: Familienversicherung, Minijob und Rente