Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Trunkenheit

Wegeunfälle unter alkoholischer Beeinflussung

Grundsätzlich besteht auf den Fahrten zu und von dem Ort der versicherten Tätigkeit ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz – s. Wegeunfälle. Doch wie sieht es aus, wenn der Unfall unter alkoholischer Beeinflussung entstanden ist?

Nach der Rechtsprechung besteht dann kein Unfallversicherungsschutz mehr, wenn infolge des Genusses alkoholischer Getränke Verkehrsuntüchtigkeit vorliegt und aufgrund dessen der Versicherte einen Unfall erleidet.

In solchen Fällen wird der Unfallversicherungsschutz ausgeschlossen, weil nach den Grundsätzen des Anscheinsbeweises davon auszugehen ist, dass die alkoholbedingte Verkehrsuntüchtigkeit die rechtlich wesentliche Ursache für das Zustandekommen des Unfalls war. Dies gilt analog auch für Verkehrsunfälle, die durch die Einnahme von Medikamenten oder Drogen entstehen.

Wann die absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt

Wann eine absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt, ist nach der Blutalkoholkonzentration (BAK) zu beurteilen. So liegt eine absolute Fahruntüchtigkeit vor, wenn

  • bei Kraftwagenfahrern 1,1 Promille,
  • bei Fahrern motorisierter Zweiräder 1,1 Promille und
  • bei Radfahrern 1,6 Promille

erreicht oder sogar überschritten wurden.

Eine absolute Fahruntüchtigkeit liegt vor, sobald die Unfähigkeit, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, unwiderlegbar vermutet wird.

Relative Fahruntüchtigkeit

Bei einer sogenannten relativen Fahruntüchtigkeit (diese liegt vor, wenn die o. g. Promillegrenzen nicht erreicht werden), muss seitens der Berufsgenossenschaft genau geprüft werden, ob der Unfall durch die alkoholische Beeinflussung entstanden ist oder auch ohne dem Alkoholkonsum entstanden wäre.

Hilfe und Beratung

Zu allen Fragen der Gesetzlichen Unfallversicherung steht Ihnen der Rentenberater Helmut Göpfert zur Verfügung. Hier erhalten Sie auch kompetente Unterstützung in Widerspruchs- und Klageverfahren.

Fragen Sie den Spezialisten, der Sie unabhängig von den Versicherungsträgern berät und vertritt!

Bildnachweis: © perros19 - stock.adobe.com

Weitere Artikel zum Thema:

Kontaktaufnahme für eine BeratungKontakt mit Rentenberatung aufnehmen

Haben Sie weitere Fragen zum Thema?
Wünschen Sie eine individuelle Beratung? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Anmeldung NewsletterAnmeldung Newsletter

Sie möchten aktuelle Informationen zur Sozialversicherung erhalten? Dann melden Sie sich beim Newsletter von Rentenberatung-aktuell.de an.