Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Kein UV-Schutz für geringfügige Hilfeleistungen
Landwirtschaft

Urteil Hessisches Landessozialgericht vom 28.06.2011, Az. L 3 U 134/09

Beschäftigte sind während ihrer beruflichen Tätigkeit gesetzlich unfallversichert. Ereignet sich während dieser beruflichen Tätigkeit ein Unfall, handelt es sich grundsätzlich um einen Arbeitsunfall, für dessen Folgen der zuständige Unfallversicherungsträger Leistungen erbringt. In den Genuss des Unfallversicherungsschutzes kommen auch Personen, die wie Beschäftigte tätig werden (sogenannte Wie-Beschäftigte). Allerdings werden geringfügige Hilfeleistungen nicht von dem Unfallversicherungsschutz erfasst. Dies entschied in einem konkreten Klagefall das Hessische Landessozialgericht mit Urteil vom 28.06.2011 unter dem Aktenzeichen L 3 U 134/09, welches am ...

Weiterlesen: Kein UV-Schutz für geringfügige Hilfeleistungen

Illegale Beschäftigung

Unfallversicherungsschutz trotz illegaler Beschäftigung

Der 9. Senat des Hessischen Landessozialgerichtes (LSG) hat jetzt ein Urteil zur Unfallversicherung von abhängig Beschäftigten gefällt, das aufhorchen lässt. Danach steht auch solchen Arbeitnehmern, die ihre Tätigkeit illegal ausüben, der Schutz der Unfallversicherung zu.

In dem Fall, über den die Richter des Landessozialgerichts zu urteilen hatten, handelte es sich um eine schwere Verletzung durch die Einwirkung von elektrischem ...

Weiterlesen: Illegale Beschäftigung und UV-Schutz

Betriebsfeier

Arbeitsunfall lag nach betrieblicher Abschiedsfeier nicht vor

Nimmt ein Arbeitnehmer am letzten Arbeitstag an einer vom Arbeitgeber veranstalteten Abschiedsfeier teil und dauert diese länger als zwei Stunden, besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz mehr. Zu diesem Ergebnis kam das Sozialgericht Berlin mit Urteil vom 09.12.2010 (Az. S 98 U 794/08).

Unfall auf dem Heimweg von der Abschiedsfeier

Ein Arbeitnehmer arbeitete für einen gemeinnützigen Verein. Im Rahmen eines ...

Weiterlesen: Abschiedsfeier verlängert Arbeitszeit nicht

Kinder in Tageseinrichtung

Bundessozialgericht vom 18.01.2011, Az. B 2 U 15/10 R

In einem Urteil vom 18.01.2011 kommt das Bundessozialgericht unter dem Aktenzeichen B 2 U 15/10 R zu dem Ergebnis, dass für Kinder, die in Tageseinrichtungen betreut werden, nur bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ein Unfallversicherungsschutz durch die Gesetzliche Unfallversicherung besteht.

Das Bundessozialgericht musste über einen Fall entscheiden, in dem eine im September 1978 geborene Klägerin im Jahr 1998 einen Unfall erlitt. Die ...

Weiterlesen: Unfallversicherungsschutz Kinder in Tageseinrichtungen

Trunkenheit

Absolute Fahruntüchtigkeit schließt Unfallrente aus

Die Gesetzliche Unfallversicherung gewährt einen Unfallversicherungsschutz für Unfälle, die Versicherte während einer versicherten Tätigkeit erleiden. Der Unfallversicherungsschutz erstreckt sich auch auf die Wege, die ein Beschäftigter von zu Hause in den Betrieb und wieder zurück zurücklegen muss. Es handelt sich hier um einen Wegeunfall, für deren Folgen der Gesetzliche Unfallversicherungsträger Leistungen gewährt. Der ...

Weiterlesen: Unfall nach Alkoholgenuss | Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

Fußball

Unfall bei Fußballspiel während Dienstreise

Zum Unfallversicherungsschutz während eines Fußballspiels hat jetzt der 3. Senat am Hessischen Landessozialgericht ein Urteil gefällt. Geklagt hatte ein 49-jähriger Leiter eines Baumarktes, der sich bei einem Fußballspiel eine Verletzung zugezogen hatte. Mit dem Urteil vom 15. März 2011 (Az. L 3 U 64/06) wiesen die Richter die Klage ab und stellten damit klar, dass der Versicherungsschutz durch die Berufsgenossenschaften Freizeitaktivitäten ...

Weiterlesen: UV-Schutz während Fußballspiel