Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Betriebssport mit geregeltem Punktspielbetrieb nicht unfallversichert
Betriebssport

Betriebssport mit geregeltem Punktspielbetrieb nicht unfallversichert

Unter dem Versicherungsschutz der Gesetzlichen Unfallversicherung stehen auch sportliche Betätigungen, die im Zusammenhang mit einer betrieblichen Tätigkeit (sogenannter Betriebssport) ausgeübt werden.

Der Gesetzgeber erkannte schon vor langer Zeit, dass ein Betriebssport dem Ausgleich einer beruflichen Tätigkeit dient und sowohl dem Beschäftigten als auch dem Arbeitgeber zu Gute kommt. Von daher besteht für die Betätigung in einem Betriebssport auch ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz.

Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein musste nun in einem Fall entscheiden, ob auch ein Betriebssport, bei dem ein geregelter Punktspielbetrieb erfolgt, unter dem ...

Weiterlesen: Betriebssport mit geregeltem Punktspielbetrieb nicht unfallversichert

Schulweg

Unfallversicherungsschutz auch auf Schulumwegen

Wie Arbeitnehmer auf dem direkten Weg zur und von der Arbeit unter dem Versicherungsschutz der Gesetzlichen Unfallversicherung stehen, sind auch Schüler auf dem Weg von und zur Schule unfallversichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich hier auf die Schulwege von und zu einer allgemein- oder berufsbildenden Schule.

Doch wie sieht der Unfallversicherungsschutz aus, wenn der direkte Schulweg unterbrochen wird oder der Schüler einen Umweg ...

Weiterlesen: Unfallversicherungsschutz auch auf Schulumwegen

Verletztenrente

Wenn sich Gesundheitszustand bessert kann Verletztenrente entzogen werden

Die Berufsgenossenschaft hat einem Versicherten die Verletztenrente entzogen, da aufgrund einer Nachprüfung der medizinischen Voraussetzungen die Verbesserung des Gesundheitszustand festgestellt wurde. Da der Versicherte jedoch anderer Auffassung war, musste das Landessozialgericht Hamburg mit Urteil vom 15.05.2007 (Az. L 3 U 23/06) über diesen Fall entscheiden.

Klagegegenstand

Ein selbstständiger Autoverkäufer ...

Weiterlesen: Wenn sich Gesundheitszustand bessert kann Verletztenrente entzogen werden

Hinterbliebene

Bei ungeklärten Todessturz muss dennoch Hinterbliebenenrente gezahlt werden

Ist nicht geklärt, ob sich ein tödlicher Sturz wegen eines Selbstmordes oder wegen eines Arbeitsunfalls ereignet hat, kann die zuständige Berufsgenossenschaft die Zahlung einer Hinterbliebenenrente nicht ablehnen. So hat das Bundessozialgericht mit Urteil vom 04.09.2007 (Az. B 2 U 28/06 R) entschieden.

Hintergrund

Ein Monteur war wegen einer suizidalen Krise bei sonstiger wahnhafter Störung arbeitsunfähig ...

Weiterlesen: Bei ungeklärten Todessturz muss dennoch Hinterbliebenenrente gezahlt werden

Trauer

Tod nach Walnussallergie ist Arbeitsunfall

Folgende Situation: Ein Mann befindet sich auf einer Tagung in Budapest und nimmt in der Kantine ein Essen ein. Zuerst fühlt er sich nicht gut, kurz darauf bricht er zusammen. Da die Rettungskräfte weder eine Atmung noch eine Puls feststellen konnten, wurde der Mann reanimiert, künstlich beatmet und in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der Mann hatte einen hypoxischen Hirnschaden mit apallischem Syndrom erlitten, nachdem er eine Speise, die ...

Weiterlesen: Tod nach Walnussallergie ist Arbeitsunfall

Ohrenarzt

GUV: Hörgeräte müssen über Festbetrag hinaus übernommen werden

Seit dem Jahr 2004 wurden unter anderen für Hörgeräte, die die Gesetzlichen Krankenkassen übernehmen müssen, Festbeträge eingeführt – s. Festbeträge bei bestimmten Hilfsmitteln.

Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat nun mit Urteil vom 29.08.2006 (Az. L 3 U 73/06) entschieden, dass gegenüber der Gesetzlichen Unfallversicherung auch ein Anspruch auf Hörgeräte über die Festbeträge hinaus ...

Weiterlesen: GUV: Hörgeräte müssen über Festbetrag hinaus übernommen werden