Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Probearbeitstag war gesetzlich unfallversichert
Rechtsprechung

Urteil Bundessozialgericht vom 20.08.2019, B 2 U 1/18 R

Suchen Unternehmen neue Beschäftigte, so werden in der Praxis oftmals Probearbeitstage angeboten. Durch die Probearbeitstage erhalten die Bewerber die Möglichkeit, das Unternehmen bzw. die Arbeitsstelle einmal im Livebetrieb zu sehen. Auch die Unternehmen können sich im Rahmen eines Probearbeitstages von ihren Bewerbern ein besseres Bild machen als dies beispielsweise nur in einem Vorstellungsgespräch möglich ist. Durch einen Probearbeitstag profitieren also beide Seiten: das Unternehmen und der Bewerber.

Wird ein Probearbeitstag vereinbart, stellt sich die Frage nach dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Was ist, wenn der Bewerber am Probearbeitstag einen Unfall ...

Weiterlesen: Probearbeitstag war gesetzlich unfallversichert

Gericht

Urteil des Hessischen Landesgerichts vom 02.04.2019 (Az. L 3 U 48/13)

Um die Anerkennung von Berufskrankheiten gibt es immer wieder geteilte Meinungen zwischen Erkrankten und der zuständigen Berufsgenossenschaft. So auch in dem Fall eines 1961 geborenen Kfz-Mechanikers aus dem Hochtaunus-Kreis, der in jungen Jahren an Blasenkrebs erkrankte. Nun fällte das Landessozialgericht in Darmstadt sein Urteil.

Die Vorgeschichte

Der an Blasenkrebs erkrankte Mann absolvierte im Jahr 1977 seine ...

Weiterlesen: Blasenkrebs eines Kfz-Mechanikers ist Berufskrankheit

Kinderpflege-Verletztengeld

Eine Entgeltersatzleistung der Gesetzlichen Unfallversicherung

Tritt bei einem Kind ein Versicherungsfall der Gesetzlichen Unfallversicherung (Arbeitsunfall, Wegeunfall) ein und muss das Kind deswegen betreut, beaufsichtigt oder gepflegt werden, kann ein Elternteil der Arbeit fernbleiben. Der Verdienstausfall wird dann mit der Leistung Kinderpflege-Verletztengeld (zumindest teilweise) ersetzt, welche der Leistungskatalog der Gesetzlichen Unfallversicherung vorsieht. Die Rechts- bzw ...

Weiterlesen: Kinderpflege-Verletztengeld

Handy

Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im Straßenverkehr

Ist eine Handynutzung im Straßenverkehr die wesentliche Ursache für einen Unfall, dann besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Zu diesem Ergebnis kam das Sozialgericht Frankfurt mit Urteil vom 18.10.2018, Az. S 8 U 207/16.

Der Unfallhergang

Eine Beschäftigte erlitt auf dem Nachhauseweg von ihrer Arbeitsstelle einen schweren Unfall, als sie einen unbeschrankten Bahnübergang überquert hatte und von einer Bahn ...

Weiterlesen: Handynutzung im Straßenverkehr schließt UV-Schutz aus

Gutachten

Urteil Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 16.05.2018, L 3 U 4168/17

Beschäftigte, die während einer auswärtigen Tätigkeit in einem Hotel duschen, sind dabei nicht gesetzlich unfallversichert. Demzufolge kann eine Legionellen-Infektion auch nicht zu Leistungen der Gesetzlichen Unfallversicherung führen, sollte die Ursache hierfür auf das Duschen im Hotel zurückzuführen sein. Zu diesem Ergebnis kam das Landessozialgericht Baden-Württemberg mit Urteil vom 16.05.2018 (Az. L 3 U ...

Weiterlesen: Duschen bei auswärtiger Tätigkeit nicht unfallversichert

Bahn

Urteil Thüringer Landessozialgericht vom 08.01.2018, L 1 U 900/17

Grundsätzlich werden die Wege zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte und auch wieder zurück vom gesetzlichen Unfallversicherungsschutz erfasst. Das bedeutet, dass die Gesetzliche Unfallversicherung die Leistungen nach dem Leistungskatalog des Siebten Buch Sozialgesetzbuch – kurz: SGB VII – übernimmt, wenn sich auf diesen Wegen ein Unfall ereignet. In diesen Fällen spricht man von den sogenannten Wegeunfällen.

In ...

Weiterlesen: Kein Unfallversicherungsschutz auf Abwegen

Unterkategorien

Beratungsbereiche Unfallversicherung

Von der Gesetzlichen Unfallversicherung werden die Risiken von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten abgesichert. In der Praxis stellt sich die Abgrenzung zwischen einem "normalen" Unfall und einem Unfall, welcher gesetzlich versichert ist, oftmals schwierig dar. Lesen Sie hier fachliche Informationen zur Gesetzlichen Unfallversicherung nach und welches Beratungsangebot registrierte Rentenberater in diesem Sozialversicherungszweig anbieten.