Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Unfallversicherungsschutz für Pflegepersonen ab 2017
Pflegeperson

Unfallversicherungsschutz seit 01.01.2017 ab Pflegegrad 2

Zum 01.01.2017 wurde eine umfangreiche Reformierung der Sozialen Pflegeversicherung durchgeführt. Kernpunkte der Pflegereform waren eine komplette Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs und die Einführung von fünf Pflegegraden. Die bisherigen drei Pflegestufen wurden in fünf Pflegegrade überführt. Seit dem Jahr 2017 steht zur Beurteilung der Pflegebedürftigkeit nicht mehr der Hilfebedarf, sondern der Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und der Fähigkeiten im Vordergrund.

Pflegepersonen, die einen Pflegebedürftigen pflegen, haben einen Versicherungsschutz durch die Gesetzlichen Unfallversicherung. Durch die Änderungen zum 01.01.2017 in der ...

Weiterlesen: Unfallversicherungsschutz für Pflegepersonen ab 2017

Gericht

Urteil LSG Baden-Württemberg vom 15.12.2016, L 6 U 3639/16

Arbeitsunfälle sind nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 8 SGB VII) Unfälle von Versicherten, die diese infolge einer den Versicherungsschutz begründenden Tätigkeit erleiden. Dabei handelt es sich um zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende Ereignisse, welche zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führen.

In der Praxis gibt es zahlreiche Streitigkeiten, was als Arbeitsunfall anerkannt werden muss und was ...

Weiterlesen: Nachbarschaftsstreit ohne UV-Schutz

Zu Hause

Landessozialgericht Sachsen-Anhalt vom 07.04.2015, L 6 U 11/15

Die Fahrten zur und von der Arbeitsstelle stehen unter dem Versicherungsschutz der Gesetzlichen Unfallversicherung. Ereignet sich auf diesen Wegen ein Unfall, werden die Leistungen erbracht, die der Leistungskatalog der Gesetzlichen Unfallversicherung vorsieht. Auch Fahrten, in denen für die Arbeitswege eine Fahrgemeinschaft gebildet wird, sind gesetzlich unfallversichert.

In einem Beschwerdefall hat das Landessozialgericht ...

Weiterlesen: Unfallversicherungsschutz endet bei Ankunft zu Hause

Home-Office

Urteil Bundessozialgericht vom 05.07.2016, Az. B 2 U 2/15 R

Grundsätzlich unterliegen Unfälle, welche sich im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit ereignen, dem Unfallversicherungsschutz durch die Gesetzliche Unfallversicherung. Ereignet sich jedoch ein Unfall im häuslichen Bereich, in dem eine berufliche Tätigkeit im Rahmen eines Home-Office-Arbeitsplatzes ausgeübt wird, ist der gesetzliche Unfallversicherungsschutz nicht gegeben.

Das Bundessozialgericht musste sich mit einem ...

Weiterlesen: Kein Arbeitsunfall bei Home-Office

Winter

Wegeunfall muss anerkannt und entschädigt werden

Ein Rechtsstreit vor dem Hessischen Landessozialgericht verlief für einen Hausmeister positiv. Die zuständige Berufsgenossenschaft wurde verurteilt, einen Unfall als Arbeitsunfall (Wegeunfall) anzuerkennen und zu entschädigen.

Der Unfall des Hausmeisters ereignete sich auf unmittelbaren Weg zur Arbeit. Der damals 64jährige Mann öffnete das Hoftor seines Grundstücks, fuhr mit dem Pkw aus dem Hof und stieg nochmals aus dem Wagen, um das ...

Weiterlesen: UV-Schutz auf Weg zurück zum Hoftor

Skifahren während Dienstreise

Skiunfall kein Arbeitsunfall, Hessische LSG, Az. L 9 U 69/14

Das Landessozialgericht (LSG) Hessen hat in seinem Urteil vom 20.07.2015 (AZ.: L 9 U 69/14) entschieden, dass kein Versicherungsschutz im Rahmen der Gesetzlichen Unfallversicherung besteht, wenn sich der Teilnehmer einer (Führungskräfte-)Tagung während eines zeitlich und örtlich abgrenzbaren Freizeitprogramms verletzt. Man spricht in aller Regel dann von einem abgrenzbaren Freizeitprogramm, wenn für die Teilnehmer entsprechende ...

Weiterlesen: Unfall beim Skifahren während Dienstreise ist kein Arbeitsunfall

Unterkategorien

Beratungsbereiche Unfallversicherung

Von der Gesetzlichen Unfallversicherung werden die Risiken von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten abgesichert. In der Praxis stellt sich die Abgrenzung zwischen einem "normalen" Unfall und einem Unfall, welcher gesetzlich versichert ist, oftmals schwierig dar. Lesen Sie hier fachliche Informationen zur Gesetzlichen Unfallversicherung nach und welches Beratungsangebot registrierte Rentenberater in diesem Sozialversicherungszweig anbieten.