Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Kredite: Diese Möglichkeiten haben Rentner
Rentner

Kreditinstitute achten bei der Bonitätsprüfung vor allem auf ein sicheres, regelmäßiges Einkommen. Vor diesem Hintergrund sollten Rentner eigentlich die perfekten Kunden sein. Ihre Rente ist weder von Krankheit noch von Arbeitslosigkeit bedroht, eine Insolvenz der gesetzlichen Rentenversicherung ist rechtlich nicht möglich. Und dennoch sind sie gegenüber Arbeitnehmern benachteiligt. Zwei Gründe sind ausschlaggebend: einerseits die oft geringe Rentenhöhe, andererseits schlichtweg das Alter und damit das Risiko eines Todesfalls, bevor der Kredit abbezahlt ist. Der Kreditratgeber www.kreditecheck.net erklärt, welche Möglichkeiten Rentnern bei der Kreditaufnahme bleiben:

Nicht wunschlos glücklich

Kreditbedarf entsteht auch nach ...

Weiterlesen: Kredite: Diese Möglichkeiten haben Rentner

Darlehen

Private Darlehen in der Familie oder unter Freunden sind längst nicht nur ein Ausweg für hoffnungslose Fälle, denen die Banken längst den Geldhahn zugedreht haben. Brauchen Sohn oder Tochter Geld zum Beispiel für ihr Studium, und bei den Eltern ist genügend Vermögen vorhanden, müssen nicht zwingend die Banken daran verdienen. Der Kredit kann auch finanziell zum gegenseitigen Nutzen sein: Studierende profitieren von günstigeren Zinsen, als sie die Bank anbieten würde, und der ...

Weiterlesen: Private Darlehen unter Familienmitgliedern

Beschäftigte Altersrentner

Beschäftigung von Altersrentnern und die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung

Gegen Arbeitsentgelt Beschäftigte unterliegen grundsätzlich der Versicherungspflicht in der Gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Besonderheiten sind jedoch dann zu beachten, wenn es sich bei dem Beschäftigten zugleich um einen Altersrentner handelt. Hinsichtlich der Beurteilung der Versicherungs- und Beitragspflicht im Zweig der Gesetzlichen Rentenversicherung haben sich ...

Weiterlesen: SV-Rechtliche Beurteilung beschäftigter Altersrentner

Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement durch Bundessozialgericht gestärkt

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in seinem Grundsatzurteil vom 16.08.2017 (Az. B 12 KR 14/16 R) über die versicherungsrechtliche Beurteilung des Inhabers eines Ehrenamtes entschieden. Hierbei wurde durch den 12. Senat des Bundessozialgerichts die Rechtsprechung zu Inhabern von Ehrenämtern entsprechend fortgeführt.

Es wurde dabei festgestellt, dass bei ehrenamtlichen Tätigkeiten kein spezielles Gegenseitigkeitsverhältnis ...

Weiterlesen: Ehrenamt gestärkt

Busfahrer

Urteil Hessisches Landessozialgericht vom 24.11.2016, Az. L 1 KR 157/16

Während für einen abhängig Beschäftigten eine Sozialversicherungspflicht besteht, sind für selbstständig Tätige keine Beiträge zu den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosenversicherung) durch den Auftraggeber zu entrichten. Teilweise gibt es bei den Beteiligten unterschiedliche Auffassungen, was die Abgrenzung einer abhängigen Beschäftigung zu einer selbstständigen ...

Weiterlesen: Busfahrer ohne eigenen Bus ist sozialversicherungspflichtig

Kraftfahrzeug

Urteil Hessisches Landessozialgericht vom 24.11.2016, L 1 KR 57/16

Beschäftigte unterliegen grundsätzlich der Versicherungspflicht in den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung). Handelt es sich allerdings um Selbstständige, liegt keine Versicherungspflicht vor.

Teilweise weisen Tätigkeiten Merkmale auf, welche sowohl für eine Beschäftigung als auch für eine selbstständige Tätigkeit sprechen. In diesem Fall können die ...

Weiterlesen: Eigenes Kfz begründet keine Sozialversicherungsfreiheit