
Rentenniveau sinkt bei Neurentnern drastisch
Die Menschen werden in Deutschland immer älter und bekommen immer weniger Kinder bzw. künftige Beitragszahler. Diese Entwicklung schmälerte in den vergangenen Jahren immer mehr das finanzielle Fundament der Gesetzlichen Rentenversicherung. Als Reaktion auf diese Entwicklung hat der Gesetzgeber mehrmals die Gesetzliche Rentenversicherung reformiert. Als Beispiel sei hier die aktuelle Reform durch das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz zu nennen, mit der das Renteneintrittsalter von derzeit 65 Jahren auf 67 Jahre erhöht wird (s. auch Rente erst mit 67 Jahren!).
Auswirkung der Rentenreformen
Dass die Rentenreformen nicht ohne Wirkung bleiben, zeigen neue Berechnungen der Deutschen ...
Rentenversicherung haftet für Beratungsfehler der Krankenkasse
Das Bundessozialgericht musste sich mit der Frage beschäftigen, ob der Rentenversicherungsträger Beratungsfehler der Krankenkasse gegen sich gelten lassen muss.
Details
In dem Fall war eine Frau rentenversicherungspflichtig beschäftigt. Nachdem sie die Beschäftigung aufgab eröffnete sie mit ihrer Schwester einen Waschsalon. In den Waschsalon kam eine Beraterin der Krankenkasse und klärte über das Krankenversicherungsrecht auf. In ...
Weiterlesen: Rentenversicherung haftet für Beratungsfehler der Krankenkasse
Beitragsentwicklung der Rentenversicherung positiv
In diesen Tagen werden teilweise Spekulationen über eine mögliche Beitragssenkung bei den Rentenkassen laut.
Nach Aussagen von SPD-Bundestagsfraktionsvize Joachim Poß, könnten bereits für das Jahr 2009 Beitragsentlastungen in Aussicht gestellt werden. Ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund widersprach hier jedoch mit der Begründung, dass Berechnungen zufolge eine Beitragssenkung vor 2010 nicht möglich ...
Weiterlesen: Positive Beitragsentwicklung bei Rentenversicherung
Alterseinkünftegesetz tritt zum 01.01.2005 in Kraft
Das Bundesverfassungsgericht hatte es bereits im Jahr 2002 für verfassungswidrig erklärt, dass die Beamtenpensionen steuerlich stärker belastet werden als die Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Dem Gesetzgeber wurde daher der Auftrag erteilt, bis zum 01. Januar 2005 eine verfassungskonforme Neuregelung der Besteuerung zu schaffen. Diesem Auftrag soll mit dem "Alterseinkünftegesetz" nachgekommen werden.
Im Mittelpunkt der ...