Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Viele gehen erst nach 65 in Rente
Rentnerehepaar

Teilweise ist Rente mit 67 Jahren schon jetzt Realität

Derzeit liegt die Regelaltersgrenze noch bei 65 Jahren. Doch ab dem Jahr 2012 wird diese Altersgrenze schrittweise auf 67 Jahre angehoben – s. hierzu: Regelaltersrente.

Rentenzuschläge bei späteren Rentenbeginn

Wird eine Altersrente, z. B. die Altersrente für langjährig Versicherte, vorzeitig in Anspruch genommen, werden dem Rentenbezieher bei seiner Rente Rentenabschläge berechnet. Diese betragen 0,3 Prozent je Monat der vorzeitigen Inanspruchnahme.

Wird eine Regelaltersrente später, also erst nach Vollendung des 65. Lebensjahres beansprucht, werden vom Rentenversicherungsträger dafür je Monat der späteren Inanspruchnahme 0,5 Prozent Rentenzuschläge ...

Weiterlesen: Viele gehen erst nach 65 in Rente

Rentenbezieher

20 Millionen Rentner erhalten 24,5 Millionen Renten

Aktuell gibt es in Deutschland ca. 20 Millionen Rentenbezieher. Diese Zahl wird in den Medien bei jeder Meldung genannt. So lautete kürzlich die Meldung, dass sich zum 01.07.2008 rund 20 Millionen Rentner über eine Rentenerhöhung von 1,1 Prozent freuen dürfen.

4,5 Millionen Rentner erhalten doppelte Bezüge

Doch für die 20 Millionen Rentner zahlen die Rentenversicherungsträger rund 24,5 Millionen Renten aus. Das hat damit zu tun ...

Weiterlesen: Mehr Renten als Rentenbezieher

Versicherungsverlauf

Ein Rentenversicherungsverlauf kann nicht angefochten werden

In einem Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 10.10.2007 (Az. L 1 R 804/06) wird festgestellt, dass ein Versicherungsverlauf nicht anfechtbar ist, da er keinen Verwaltungsakt im Sinne des SGB X darstellt.

Für den Laien bedeutet dies, dass mit Zustellung des Versicherungsverlaufs, der von den Rentenversicherungsträgern zugesandt wird, der zukünftige Rentner keine Möglichkeit hat, gegen diesen eine Anfechtung zu ...

Weiterlesen: Versicherungsverlauf nicht anfechtbar

Rente

Höhere Conterganrente ab 01.07.2008

Conterganopfer sollen ab dem 01.07.2008 eine höhere Rente erhalten. Das hat die Bundesregierung einstimmig am 27.02.2008 beschlossen. Dem Beschluss nach wird die Rente für die Opfer des Arzneimittels Contergan verdoppelt, wobei dann der Höchstsatz von derzeit 545,00 € auf 572,00 € angehoben wird. Aktuell erhalten die Betroffenen eine Rente, die je nach Schweregrad festgesetzt ist, zwischen 121,00 € und 545,00 €.

Mit dem Beschluss ...

Weiterlesen: Conterganopfer erhalten höhere Rente

Riester-Rente

Der Fernsehbericht von Monitor brachte viele zum Nachdenken

Es durfte wohl kaum jemandem entgangen sein: In der letzten Woche sendete das Magazin „Monitor“ einen kritischen Bericht über das Thema Riester-Rente und löste damit große Verunsicherung aus.

Nach „Monitor“ würden eine große Anzahl von Menschen nun umsonst in diese staatlich geförderte Zusatzversorgung einzahlen. So bekommt, nach der Darstellung des Magazins, ein durchschnittlich verdienender Arbeitnehmer mit 32 ...

Weiterlesen: Ist Riester-Rente eine Altersvorsorge oder nur ein Luftschloss

Altersarmut

Drastisch steigende Altersarmut

Immer mehr Bürger in Deutschland haben Angst vor einer möglichen Altersarmut. Untermauert werden die Ängste zusätzlich von Meldungen, dass z. B. die Riester-Rente bei einem späteren Anspruch auf Grundsicherung angerechnet wird oder dass das Rentenniveau langfristig sinkt.

Wird aktuell noch heftig diskutiert, ob es sich bei der Riester-Rente um eine Mogelpackung des Staates handelt (s. auch Diskussionen um Altersarmut aufgrund von Riester-Rente), bringt das ...

Weiterlesen: Was tun gegen Altersarmut