Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Riester-Verträge boomen
Riester-Verträge

Mehr als 12 Millionen Riester-Verträge

Die Riester-Verträge boomen und sind bei den Bürgern, die die Altersvorsorge mit staatlicher Förderung nutzen, weiterhin beliebt. So weist die Deutsche Rentenversicherung in ihrer Fachzeitschrift RVaktuell, Ausgabe 04/2009 darauf hin, dass Ende des Jahres 2008 mehr als 12 Millionen Riester-Verträge abgeschlossen wurden.

Im Jahr 2008 wurden etwa 2,2 Millionen neue Riester-Verträge abgeschlossen. Obwohl die Zahl der Neuabschlüsse bei den Riester-Verträgen aus dem Jahr 2007 (hier wurden 2,7 Millionen Riester-Verträge abgeschlossen) nicht erreicht wurde, zeigt die Zahl dennoch, dass diese Altersvorsorge mit staatlicher Förderung weiterhin sehr beliebt ist.

Das Bundesarbeitsministerium teilte ...

Weiterlesen: Riester-Verträge boomen

Diagramm

Wirtschaftskrise kommt bei Rentenversicherung später an

In diesen Tagen haben die gesetzlichen Rentenkassen für das erste Quartal 2009 positive Einnahmen vermelden können. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2008 konnte erhielten die Gesetzliche Rentenkassen von Januar bis März 2009 860 Millionen Euro mehr Einnahmen. Das Finanzpolster – die so genannte Nachhaltigkeitsrücklage – ist auf 0,88 Monatsausgaben angewachsen (s. auch: Rentenversicherung hat 14,6 Milliarden Euro ...

Weiterlesen: Auch Rentenversicherung wird von Wirtschaftskrise erfasst

Politik

SPD-Wahlprogramm für Bundestagswahl in Sachen Alterssicherung

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2009 ist in vollem Gange. Die SPD hat sich in Sachen Alterssicherung bei ihrer Kickoff-Veranstaltung bereits positioniert und Leitlinien festgelegt, wie die künftige Rentenpolitik aussehen soll.

Rente mit 67

Ab dem Jahr 2012 wird die Regelaltersgrenze von derzeit 65 Jahren schrittweise auf 67 Jahren angehoben. Alle Versicherten, die ab dem Jahr 1964 geboren wurden, können die ...

Weiterlesen: Rentenpolitik | Wahlprogramm der SPD

Politik

Bald alle Erwerbstätigen rentenversicherungspflichtig?

Im Rahmen der diesjährigen Sozialrechtstagung die am 27.03. und 28.03.2009 in Bayreuth stattfand, zeigte sich der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Herbert Rische hinsichtlich einer Erwerbstätigenversicherung optimistisch. Durchgeführt hat die Sozialrechtstagung die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, zu der an den zwei Tagen mehrere hundert Rentenexperten ...

Weiterlesen: Erwerbstätigenversicherung, DRV-Chef ist optimistisch

Rentner

Mehr als 10.000 Rentner sind älter als 100 Jahre

Die Lebenserwartung steigt – und in diesem Zusammenhang hat die Deutsche Rentenversicherung eine interessante statistische Analyse veröffentlicht. Ende 2007 erhielten exakt 10.669 Rentnerinnen und Rentner, die bereits 100 Jahre und älter sind, eine Rente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung. Der größte Anteil der hochbetagten Rentner entfällt auf die Frauen. Zum 31.12.2007 erhielten 8.143 Frauen und „nur“ 2.526 Männer, die auf ...

Weiterlesen: Steigende Anzahl der Rentner über 100 Jahre

Regierung

Ab März 2009 erhalten Finanzämter Mitteilung über Rentenhöhe

Obwohl die Besteuerung von Alterseinkünften bereits im Jahr 2005 neu geregelt wurde, können im Herbst 2009 erstmals den Rentnern Steuernachzahlungen ins Haus stehen. Denn im Oktober 2009 werden die Rentenversicherungsträger den Finanzämtern so genannte Rentenbezugsmitteilungen übersenden. Damit werden die Rentner und die Renten „gläsern“, nichts bleibt den Finanzämtern mit den neuen Mitteilungen verborgen.

Inhalt der ...

Weiterlesen: Gläserner Rentner, gläserne Rente