Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Hinzuverdienstgrenzen BU- und EU-Renten 2015
Hinzuverdienstgrenzen

Hinzuverdienstgrenzen Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrenten 2015

Von Versicherten, die eine Rente wegen Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit beziehen, müssen Hinzuverdienstgrenzen beachtet werden, damit der Anspruch auf die Rente nicht wegfällt bzw. die Rentenzahlung nicht reduziert wird. Bei den Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten handelt es sich noch um Renten, welche nach dem bis 31.12.2000 geltenden Recht bewilligt wurden.

Sollte es sich um Renten wegen Erwerbsminderung handeln (diese Renten werden seit dem 01.01.2001 bewilligt), gelten gesonderte Hinzuverdienstgrenzen, die unter Hinzuverdienstgrenzen EM-Renten 2015 nachgelesen werden können.

Erwerbsunfähigkeitsrente

Eine Rente wegen ...

Weiterlesen: Hinzuverdienstgrenzen BU- und EU-Renten 2015

Hinzuverdienstgrenzen

Erwerbsminderungsrenten und Hinzuverdienstgrenzen im Jahr 2015

Die Erwerbsminderungsrenten werden von der Gesetzlichen Rentenversicherung nur dann ausgezahlt, wenn die geltenden Hinzuverdienstgrenzen nicht überschritten werden. Kommt es zu einer Überschreitung der Hinzuverdienstgrenzen, wird die Rentenzahlung gekürzt. Bei einem sehr hohen Hinzuverdienst kann es sogar zum kompletten Entfall der Rentenzahlung, zu einer sogenannten Null-Rentenzahlung, kommen.

Zu den Erwerbsminderungsrenten ...

Weiterlesen: Hinzuverdienstgrenzen EM-Renten 2015

Rentenanspruch

Neue Mütterrente kann auch Rentenanspruch begründen

Zum 01.07.2014 hat der Gesetzgeber mit dem RV-Leistungsverbesserungsgesetz die sogenannte Mütterrente eingeführt. Hierbei handelt es sich um keine eigene Rentenart bzw. Altersrente. Mit der Mütterrente werden jedoch die Zeiten der Kindererziehung stärker honoriert. Betroffen sind alle Mütter, deren Kinder vor dem 01.01.1992 geboren wurden.

Während Mütter, deren Kinder ab 01.01.1992 geboren wurden, insgesamt drei Entgeltpunkte ...

Weiterlesen: Anspruch auf Mütterrente auch ohne Beitragszahlung

Rentenerhöhung

Rentenanpassung zum 01.07.2014

Zum 01.07.2014 werden die gesetzlichen Renten wieder dynamisiert/erhöht. Nach dem Beschluss des Bundesrates vom 30.04.2014 und der Bekanntgabe durch das Bundesarbeitsministerium werden die Renten zur Jahresmitte 2014 in den alten Bundesländern um 1,67 Prozent und in den neuen Bundesländern um 2,53 Prozent angehoben.

Durch die Rentenerhöhung gilt ab dem 01.07.2014 ein aktueller Rentenwert von 28,61 Euro in den alten und von 26,39 Euro in den neuen ...

Weiterlesen: Rentenerhöhung im Jahr 2014

Koch

Sozialgericht Gießen vom 26.02.2014, Az. S 4 R 158/12

Ist die Erwerbsfähigkeit eines Versicherten gemindert, sehen die Leistungsvorschriften der Gesetzlichen Rentenversicherung die Gewährung einer Erwerbsminderungsrente vor. Doch auch in dem Fall, dass eine Erwerbsminderung im rentenrechtlichen Sinne vorliegt, gibt es Ausschlussgründe für eine Genehmigung wie ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Gießen vom 26.02.2014 (Az. S 4 R 158/12) zeigt. In dem Urteil mussten die Richter über ...

Weiterlesen: Erwerbsminderungsrente wegen Verkehrsunfall abgelehnt

Bundessozialgericht

Bundessozialgericht vom 09.10.2012, Az. B 5 R 8/12 R

Mit Urteil vom 09.10.2012 hatte das Bundessozialgericht den Hinzuverdienst bzw. die Bewertung eines Arbeitseinkommens und Rückforderung einer Rente zu beurteilen, wenn ein Steuerbescheid später eingereicht wird.

In dem Verfahren ging es darum zu beurteilen ob die Rückforderung einer vollen Erwerbsminderungsrente rechtmäßig war, weil die Hinzuverdienstgrenze überschritten wurde (Az. B 5 R 8/12 R).

Zum Fall

Der zuständige ...

Weiterlesen: Rückforderung der Rente bei später vorgelegtem Steuerbescheid