
Anhebung Altersgrenze für schwerbehinderte Menschen
Durch das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz wird die Altersgrenze für die Regelaltersrente angehoben (s. Rente erst mit 67 Jahren! ). Gleichzeitig wird auch die Altersgrenze für die Altersrente für schwerbehinderte Menschen erhöht.
Lesen Sie hier, welche Auswirkungen sich konkret ergeben!
Keine Anhebung
Folgende Versicherte sind von der Anhebung der Altersgrenze nicht betroffen:
Versicherte, die am 01.01.2007 als Schwerbehinderte anerkannt waren
Für Versicherte, die
- am 01.01.2007 als schwerbehinderte Menschen anerkannt waren und
- entweder vor dem 01.01.1955 geboren sind und vor dem 01.01.2007 Altersteilzeitarbeit im Sinne der §§ 2 und 3 Abs. 1 Nr. 1 des ...
Weiterlesen: Anhebung Altersgrenze für schwerbehinderte Menschen
Keine Witwenrente bei Verdacht auf Nothochzeit
Nach dem Tod des versicherten Ehegatten besteht in der Regel ein Anspruch auf Witwen- bzw. Witwerrente – siehe Witwenrente/Witwerrente.
Doch Witwen bzw. Witwer haben nach den gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich keinen Anspruch, wenn die Ehe mit dem versicherten Verstorbenen nicht mindestens ein Jahr gedauert hat, es sei denn, dass nach den besonderen Umständen des Falles die Annahme nicht gerechtfertigt ist, dass es der alleinige oder ...
Keine Witwenrente/Witwerrente bei kurzer Ehedauer
Die Versorgungsehe
Nach dem Tod des versicherten Ehegatten besteht in der Regel ein Anspruch auf Witwen- bzw. Witwerrente – siehe Witwenrente/Witwerrente.
Wenn die Ehe mit dem verstorbenen Versicherten nicht mindestens ein Jahr angedauert hat, besteht nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 46 Abs. 2a SGB VI) jedoch kein Anspruch auf eine Witwen- bzw. Witwerrente.
Eine Ausnahme besteht jedoch. Sobald nach den besonderen Umständen des ...
Weiterlesen: Keine Witwenrente/Witwerrente bei kurzer Ehedauer
Altersrente wegen Arbeitslosigkeit
Anspruch besteht nur bei Meldung bei Agentur für Arbeit
Grundsätzlich besteht ein Anspruch auf eine Altersrente wegen Arbeitslosigkeit, wenn der Versicherte unter anderem vor dem 01. Januar 1952 geboren ist, das 60. Lebensjahr vollendet hat, bei Beginn der Rente arbeitslos ist und nach Vollendung eines Lebensalters von 58 Jahren und sechs Monaten insgesamt 52 Wochen arbeitslos war.
Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein hat jedoch mit Urteil vom ...
Weiterlesen: Altersrente wegen Arbeitslosigkeit nur bei Meldung bei Agentur für Arbeit
Renteninformation ist lediglich eine Auskunft
Das Bayerische Landessozialgericht hat mit Urteil vom 20.12.2006 (Az. L 16 R 510/06) entschieden, dass eine Renteninformation keine rechtsverbindliche Mitteilung über die Höhe der bisher gespeicherten Rentenanwartschaften ist, sondern eine Prognose über die zu erwartende Altersrente ergeht.
Sollte ein Versicherter feststellen, dass der im Versicherungskonto gespeicherte Versicherungsverlauf nicht richtig ist, liegt es an ihm, alle für die ...
Witwenrente / Witwerrente - Anhebung der Altersgrenze
Die große Witwenrente bzw. Witwerrente kann derzeit nur dann beansprucht werden, wenn die Witwe bzw. der Witwer unter anderem das 45. Lebensjahr vollendet hat (s. Witwenrente / Witwerrente).
Durch das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz, mit dem die Altersrente künftig grds. erst mit 67 Jahren (s. Rente erst mit 67 Jahren!) abschlagsfrei in Anspruch genommen werden kann, wird auch die Altersgrenze für die große Witwen-/Witwerrente ...
Weiterlesen: Witwenrente/Witwerrente, Anhebung der Altersgrenze