
Wird das Renteneintrittsalter nochmals angehoben?
Erst vor wenigen Monaten wurde das Renteneintrittsalter von 65 auf 67 Jahren angehoben. Nun werden schon die ersten Stimmen laut, man solle den Rentenbeginn weiterhin anheben. So kommen aus der Politik und aus Expertenkreisen die Äußerungen, dass nur eine Rente mit 70 Jahren die Gesetzliche Rentenversicherung langfristig finanzierbar macht.
Steigende Lebenserwartung
Ursächlich für die gesamten Diskussionen zur Reform der Sozialversicherungssysteme ist vor allem die steigende Lebenserwartung. So äußerte der Chefvolkswirt der Dresdner Bank, Michael Heise, dass ein Renteneintrittsalter über 67 Jahren notwendig wird, sofern die Lebenserwartung – wie in den letzten 30 Jahren – weiterhin ...
Jahresendprämie - wie es in der Praxis aussehen kann
Die DDR-Jahresendprämie ist derzeit in aller Munde und in der Presse wird viel darüber berichtet.
Beigefügt finden Sie die Äußerung eines Betroffenen und Lesers der Internetseite https://Rentenberatung-aktuell.de. Der Schreiber war mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme einverstanden, die Sie hier lesen können und sicherlich die Meinung vieler Betroffener widerspiegelt.
Guten Tag verehrter Herr Göpfert,
in der Freien Presse ...
BSG-Urteil wird nun umgesetzt
Nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts vom 23.08.2007 (Az. B 4 RS 4/06 R) müssen die in der DDR gezahlten Jahresendprämien bei der Rentenberechnung berücksichtigt werden. Lesen Sie hierzu auch: DDR-Jahresendprämien müssen bei Rentenberechnung berücksichtigt werden.
Die Rentenversicherungsträger setzen bereits das aktuelle Urteil in der Praxis um und berücksichtigen die Jahresendprämien, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ...
Rente wird oft falsch berechnet
Mindestens jede vierte Beschwerde berechtigt
Die gerichtlich zugelassenen Rentenberater und die Presse weisen kontinuierlich darauf hin, dass jeder Rentenbescheid geprüft werden sollte. Ein blindes Vertrauen auf die Berechnungen der Rentenkassen kann finanzielle Folgen haben.
Nun liegt eine gesonderte Auswertung der Rentenversicherungsträger vor – und das Ergebnis ist erschreckend. Insgesamt wurden in den Kalenderjahren 2003 bis 2006 870.547 Widersprüche ...
Was tun bei falschen Rentenbescheiden?
Viele erwarten ihn schon sehnsüchtig – den Rentenbescheid. Endlich ist das Arbeitsleben zu Ende und man kann in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Der Bescheid des Rentenversicherungsträgers gibt jedem (angehenden) Rentner also das schwarz auf weiß, worauf er sich schon das ganze Berufsleben freut.
Doch der Rentenbescheid besteht nicht nur aus einem Blatt! Vielmehr ist der Bescheid umfangreich und die Berechnungen sind für einen Laien sowieso nicht ...
Zigarettenautomaten-Auffüller kein unzulässiger Drogenhändler
Ein Anspruch auf eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit besteht nur dann, wenn entweder der bisherige Beruf oder ein entsprechender Verweisungsberuf nicht mehr ausgeübt werden kann (s. hierzu Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit).
Nun hatte in zwei verschiedenen Fällen das Bundessozialgericht zu entscheiden, ob eine Tätigkeit als Auffüller von Zigarettenautomaten eine zumutbare ...