
Berufsunfähigkeitsrente konnte nur bis März 2001 beantragt werden
Ein jahrelanger gerichtlicher Streit um Ansprüche im Rahmen der Berufsunfähigkeit, wurde durch ein Urteil des Bundessozialgerichtes vom 29.11.2007 (Az. B 13 R 18/07 R) nun letztlich zu Ungunsten des Antragstellers entschieden.
Der im Jahr 1952 geborene Maler und Verputzer hatte am 22.12.2000 einen Arbeitsunfall erlitten. Dieser führte zu einem Knieverdrehungstrauma und einer Innenbandruptur. In Folge dessen wurde durch den Handwerker am 08.01.2002 ein Antrag auf Rente wegen voller Erwerbsunfähigkeit gestellt, dem die Versicherung nicht entsprach. Mit der Begründung, dass der Versicherte in der Lage sei, Arbeiten des alltäglichen Arbeitsmarktes im Rahmen von bis zu sechs ...
Rentenerhöhung 2008 kostet mehr als ursprünglich angenommen
Es war eine positive Meldung für alle Rentner, die vor ca. zwei Wochen die Bundesregierung herausgegeben hat. Statt der errechneten Rentenerhöhung im Jahr 2008 wurde die Rentenformel kurzer Hand geändert, so dass sich die 20 Millionen Rentner zum 01.07.2008 um eine Rentenerhöhung von 1,1 Prozent freuen dürfen – s. auch: Rente wird nun doch stärker steigen als erwartet.
Rentenkassen sollten nicht direkt belastet ...
Beurteilung der Erwerbsminderung bei Epileptikern
Das Bundessozialgericht hat am 12.12.2006 (Az. B 13 R 27/06 R) ein Urteil gesprochen, welches auf die Beurteilung der Erwerbsminderung hinsichtlich eines Anspruchs auf Erwerbsminderungsrente (Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung) eingeht.
Hintergrund
Entschieden wurde über einen Antrag einer 1971 geborenen Versicherten der Gesetzlichen Rentenversicherung. Die Versicherte leidet bereits seit ihren Kinderjahren an ...
Rente wird nun doch stärker erhöht als erwartet
Noch vor wenigen Tagen gingen Meldungen durch die Presse, dass die Rentenerhöhung im Jahr 2008 doch nicht so üppig ausfallen wird, wie noch zu Jahresbeginn erwartet – s. hierzu auch: Geringe Rentenerhöhung 2008.
Hat man heute schon das Wahljahr 2009 im Blick, kommt der Bundesregierung eine weitere nur geringe Rentenerhöhung nicht gerade Recht. Auch im Hinblick darauf, dass erstmals seit 2004 zum 01.07.2007 eine „magere“ Rentenerhöhung von 0,54 ...
Erwerbsminderungsrente wird nicht bei bloßem Vorliegen eines Krankheitsbildes gezahlt
Mit Urteil vom 14.08.2007 (Az. L 6 R 427/05) verurteilte das Landessozialgericht Bayern den Rentenversicherungsträger, dem Kläger eine Renten wegen voller Erwerbsminderung zu zahlen. Damit hatte der Versicherte, der sich mit der ablehnenden Haltung der Rentenkasse nicht zufrieden gab und den Klageweg beschritt, Erfolg.
Klagegegenstand
Der 1960 geborene Versicherte wollte von seinem zuständigen ...
Weiterlesen: Keine EM-Rente, wenn nur ein Krankheitsbild vorliegt
Regelaltersrente wird wieder stärker in Anspruch genommen
Der Gesetzgeber sieht eine Reihe an Altersrenten vor, die – je nach Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen – in Anspruch genommen werden können. So gibt es neben der Regelaltersrente, die
- Altersrente für Frauen,
- Altersrente für langjährig Versicherte,
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen,
- Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit und auch die
- Altersrente für besonders langjährig Versicherte (ab dem Jahr ...