
Schulabgänger ohne Ausbildungsstelle sollten sich arbeitssuchend melden
Derzeit endet in Deutschland die Schuljahr, doch nicht jeder Schulabgänger hat bereits eine Ausbildungsstelle gefunden.
Um spätere Renteneinbußen zu vermeiden, sollten sich Schulabgänger beim Arbeitsamt ausbildungssuchend melden. Die Meldung sollte auch dann erfolgen, wenn kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht.
Anrechnungszeit
Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird als Anrechnungszeit im Rentenversicherungskonto vermerkt und wirkt sich bei einem Rentenbezug rentensteigernd aus. Dies gilt auch dann, wenn von der Arbeitsagentur keine Leistungen gewährt werden.
Damit die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als Anrechnungszeit anerkannt wird ist Voraussetzung ...
Weiterlesen: Meldung der Ausbildungssuche von Schulabgängern
Rentenversicherungspflicht für Handwerker, Wahl der Beitragshöhe
Derzeit sind ca. 65.000 Handwerker in der so genannten Handwerkerversicherung versichert. Das bedeutet, dass in der Gesetzlichen Rentenversicherung aufgrund der selbstständigen Tätigkeit als Handwerker Versicherungspflicht besteht. Der müssen auch Beiträge zum Rentenversicherungsträger entrichtet werden. Doch hier bestehen Wahlmöglichkeiten für die Betroffenen.
Wahl der Beitragshöhe
Bis zum Ablauf des dritten ...
Minijobber nehmen Rentenaufstockung vermehrt in Anspruch
Ein Minijobber, also ein Arbeitnehmer mit einem Verdienst bis zu 400,00 € monatlich, zahlt generell keine Sozialversicherungsbeiträge. Lediglich die Arbeitgeber haben pauschal Beiträge zur Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung für den Minijobber abzuführen. Zur Rentenversicherung beträgt der pauschale Beitragssatz 15 Prozent.
Der Minijobber selbst hat die Möglichkeit, auf die Rentenversicherungsfreiheit zu verzichten. In diesen ...
Zuständige Krankenkasse für nicht gemeldete Arbeitnehmer
Hintergrund
Grundsätzlich können die Arbeitnehmer ihre Krankenkasse frei wählen. Übt ein Arbeitnehmer sein Wahlrecht nicht aus, hat der Arbeitgeber den versicherungspflichtig Beschäftigten bei der zuletzt zuständigen Krankenkasse anzumelden. In den Fällen, in denen vor Eintritt der Versicherungspflicht keine Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse bestand, hat der Arbeitgeber den Beschäftigten bei einer wählbaren Krankenkasse ...
Weiterlesen: Kassenzuständigkeit nicht gemeldeter Arbeitnehmer
Notwendigkeit, rechtzeitig das Rentenkonto zu klären
Noch haben die Diskussionen bezüglich der Altersarmut und der Notwendigkeit von Riester-Renten kein Ende und werden es wahrscheinlich so schnell auch nicht haben. Spätestens seitdem das ARD-Magazin „Monitor“ im Januar 2008 aufgezeigt hat, dass ein Anspruch auf Riester-Rente mit einem Anspruch auf Grundsicherung verrechnet wird, geht die Angst nach einer möglichen Altersarmut durch Deutschland. Fragen, ob die momentane Altersvorsorge ...
Rentenversicherungspflicht selbstständiger Lehrer verfassungsgemäß
Nach den gesetzlichen Vorschriften sind selbstständig tätige Lehrer und Erzieher in der Gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig, wenn diese im Zusammenhang mit der selbstständigen Tätigkeit keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen.
Nun musste sich das Bundesverfassungsgericht mit der Gesetzesvorschrift beschäftigen und beurteilen, ob dadurch das Grundrecht der Berufsfreiheit berührt ...
Weiterlesen: Rentenversicherungspflicht selbstständiger Lehrer verfassungsgemäß