Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Minijobber, weiter steigende Anzahl der Aufstocker
Minijobber

Weiter steigende Anzahl der Minijobber, die aufstocken

Bereits im Jahr 2008 hat die Minijob-Zentrale vermeldet, dass immer mehr geringfügig Beschäftigte (Minijobber) die Rentenversicherungsbeiträge aufstocken, um einen vollen Versicherungsschutz in der Gesetzlichen Rentenversicherung zu erlangen. Das ist das Ergebnis des Vierteljahresberichts der Minijob-Zentral, welches am 10.02.2009 veröffentlicht wurde.

Minijobber sind Arbeitnehmer, die einen monatlichen Verdienst erzielen, der 400 Euro im Monat nicht überschreitet. Diese Arbeitnehmer sind aufgrund der Beschäftigung, des so genannten Minijobs, auch nicht versicherungspflichtig in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Nur der Arbeitgeber ist verpflichtet ...

Weiterlesen: Minijobber, weiter steigende Anzahl der Aufstocker

Mitführungspflicht Ausweispapiere

Ab 2009 entfällt Mitführungspflicht des Sozialversicherungsausweises

Die Bundesregierung hat ein Aktionsprogramm „Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt“ beschlossen, mit dem der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung entgegengewirkt werden soll. Erforderlich wurde dies, weil Überprüfungen der Kontrollbehörden in jüngster Vergangenheit meist ohne Erfolg blieben. Ein Grund hierfür ist, dass die Feststellung der Personalien dahingehend Schwierigkeiten bereitete, dass die ...

Weiterlesen: Mitführungs- und Vorlagepflicht von Ausweispapieren ab 2009

Kassenbeiträge

Krankenkassenbeitrag wird auf Rekordhoch steigen

Zum 01.01.2009 wird der Gesundheitsfonds eingeführt, mit dem erstmalig in der Geschichte der Gesetzlichen Krankenversicherung ein für alle Krankenkassen einheitlicher Beitragssatz festgelegt wird. Dass die Festlegung des einheitlichen Beitragssatzes mit enormen Schwierigkeiten verbunden ist, hat sich am Donnerstagabend, 02.10.2008 gezeigt: Der Schätzerkreis ist zu keinem einheitlichen Ergebnis gekommen. Die Sitzung endete, nach Berichten der ...

Weiterlesen: Höhere Kassenbeiträge ab 2009

Schülerin

Schulabgänger ohne Ausbildungsstelle sollten sich arbeitssuchend melden

Derzeit endet in Deutschland die Schuljahr, doch nicht jeder Schulabgänger hat bereits eine Ausbildungsstelle gefunden.

Um spätere Renteneinbußen zu vermeiden, sollten sich Schulabgänger beim Arbeitsamt ausbildungssuchend melden. Die Meldung sollte auch dann erfolgen, wenn kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht.

Anrechnungszeit

Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird als Anrechnungszeit im ...

Weiterlesen: Meldung der Ausbildungssuche von Schulabgängern

Beitragshöhe

Rentenversicherungspflicht für Handwerker, Wahl der Beitragshöhe

Derzeit sind ca. 65.000 Handwerker in der so genannten Handwerkerversicherung versichert. Das bedeutet, dass in der Gesetzlichen Rentenversicherung aufgrund der selbstständigen Tätigkeit als Handwerker Versicherungspflicht besteht. Der müssen auch Beiträge zum Rentenversicherungsträger entrichtet werden. Doch hier bestehen Wahlmöglichkeiten für die Betroffenen.

Wahl der Beitragshöhe

Bis zum Ablauf des dritten ...

Weiterlesen: Handwerkerversicherung, Wahl der Beitragshöhe

Minijobber

Minijobber nehmen Rentenaufstockung vermehrt in Anspruch

Ein Minijobber, also ein Arbeitnehmer mit einem Verdienst bis zu 400,00 € monatlich, zahlt generell keine Sozialversicherungsbeiträge. Lediglich die Arbeitgeber haben pauschal Beiträge zur Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung für den Minijobber abzuführen. Zur Rentenversicherung beträgt der pauschale Beitragssatz 15 Prozent.

Der Minijobber selbst hat die Möglichkeit, auf die Rentenversicherungsfreiheit zu verzichten. In ...

Weiterlesen: Mehr Minijobber stocken Rente auf