Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Schule und Studium wird maximal acht Jahren berücksichtigt

Folgend sind Beiträge, welche Themen aus dem Beitragsrecht und Versicherungsrecht der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) beinhalten.

Die überwiegende Anteil der Versicherten ist aufgrund einer Pflichtmitgliedschaft in der GRV versichert. Hinzu kommen noch die Versicherten, die sich freiwillig für einen Versicherungsschutz in der GRV entscheiden.


Schule und Studium

Rentenrechtliche Berücksichtigung von Schule und Studium

Eine Schulausbildung und ein Studium wurden rentenrechtlich schon immer bewertet. Zumeist galten die Schule und das Studium als Anrechnungszeiten, welche die spätere Rente erhöhten. Und zwar auch dann, wenn während dieser Zeiten keine Beiträge zur Gesetzlichen Rentenversicherung entrichtet wurden.

Im Jahr 1992 wurde die Berücksichtigung von einer Schulausbildung und einem Studium zum ersten Mal deutlich reduziert. Aktuell liegt die gesetzliche Grenze – Schulausbildung und Studium zusammen – bei maximal acht Jahren (96 Kalendermonate).

Der 4. Senat des Bundessozialgerichts hatte im Jahr 2005 eine großzügigere Anrechnung von ...

Weiterlesen: Schule und Studium wird maximal acht Jahren berücksichtigt

Recht

Ab 11.08.2010 erweiterte Möglichkeiten für freiwillige Rentenversicherung

Wer in der Gesetzlichen Rentenversicherung versicherungsfrei oder von der Versicherungspflicht befreit war, konnte sich freiwillig versichern. Die Möglichkeit wurde durch den Gesetzgeber allerdings auf die Personen beschränkt, die die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren (60 Kalendermonaten) erfüllt hatten. Das bedeutet, dass eine freiwillige ...

Weiterlesen: Recht auf freiwillige Rentenversicherung erweitert

Nein

Keine höhere Rente bei einem Studium im Gefängnis

Absolviert ein Versicherter der Gesetzlichen Rentenversicherung eine Ausbildung, wird die Ausbildungszeit grundsätzlich als Anrechnungszeit gewertet. Dies hat zur Folge, dass dem Rentenversicherungskonto für Ausbildungszeiten, beispielsweise für eine berufliche Ausbildung, Hoch- oder Fachschulausbildung, zusätzlich Entgeltpunkte gutgeschrieben werden, die sich auf die spätere ...

Weiterlesen: Ausbildung bei Strafgefangenen wird nicht anerkannt

Münzen

Langzeitarbeitslose bekommen weniger Rente

Im Rahmen eines Sparpaketes, welches die Bundesregierung aktuell ausarbeitet, sollen bis zum Jahr 2014 die Ausgaben des Staates um 80 Milliarden Euro gesenkt werden. Diesbezüglich möchte die Regierung auch Einschnitte bei den gesetzlichen Renten vornehmen. Konkret sind Einsparungen bei den Beiträgen geplant, die für Bezieher von Arbeitslosengeld II von der Bundesagentur für Arbeit ...

Weiterlesen: Renteneinschnitte bei Arbeitslosengeld II-Bezieher

Sport

Selbstständige Fitnesstrainer unterliegen der RV-Pflicht

In der Gesetzlichen Rentenversicherung werden gesetzlich bestimmte Personengruppen von der Rentenversicherungspflicht (RV-Pflicht) erfasst. Darunter sind auch bestimmte, gesetzlich definierte selbstständig erwerbstätige Personen. Unter anderem sehen die gesetzlichen Vorschriften vor, dass selbstständig tätige Lehrer, die keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer ...

Weiterlesen: RV-Pflicht für selbstständige Fitnesstrainer

Beitragssatz

Beitragssatz von 19,9 Prozent wird 2010 nicht angehoben

Kaum ist die neue Bundesregierung im Amt, muss sie schon zu ersten Spekulationen hinsichtlich des Beitragssatzes in der Gesetzlichen Rentenversicherung Stellung nehmen. Anlass hierzu war, dass die Medien eine Beitragssatzerhöhung im Jahr 2010 vermuten. Zudem wird vermutet, dass im nächsten Jahr auf die etwa 20 Millionen Rentner eine Nullrunde zukommen wird. Beidem ...

Weiterlesen: Beitragssatz Rentenversicherung 2010

Familie

Kindererziehungszeiten sind nach überwiegender Erziehung zuzuordnen

Kindererziehungszeiten sind rentenrechtliche Anrechnungszeiten, die die Rentenanwartschaften bzw. die spätere Rente erhöhen. Bei Kindern, die bis zum 31.12.1991 geboren wurden, werden bis zu 30 Monate, bei Kindern, die ab 01.01.1992 geboren wurden, werden bis zu drei Jahre (36 Monate) an Kinderberücksichtigungszeiten anerkannt.

Für die Fälle, in denen die ...

Weiterlesen: Zuordnung Kindererziehungszeiten

Münzen

Bundeskabinett hat Beitragsbemessungsgrenzen 2010 beschlossen

Am 07.10.2009 hat die „alte“ Bundesregierung in der wahrscheinlich letzten Sitzung dieser Legislaturperiode über die Rechengrößen in der Sozialversicherung im Jahr 2010 beschlossen. Die Rechengrößen sind in der so genannten Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2010 beschrieben.

Erhöhte Beitragsbemessungsgrenzen

Kranken- und Pflegeversicherung

...

Weiterlesen: Rechengrößen Sozialversicherung 2010 beschlossen

Rentenauskunft

Versicherte sind angehalten, Rentenkonto zu klären

Ab einem Alter von 27 Jahren erhält jeder gesetzlich Rentenversicherte vom Rentenversicherungsträger eine Renteninformation. Mit dieser Information teilt die Rentenkasse den aktuellen Stand des Versicherungskontos mit. Später wird dabei auch ein Auszug mit den bisher gespeicherten Versichertenzeiten beigefügt. Dieser Auszug ist enorm wichtig und sollte umgehend geprüft ...

Weiterlesen: Lücken im Rentenversicherungsverlauf

Versicherungsfreiheit

Eintragung in Handelsregister war am 06.11.2003 erforderlich

Im Jahr 2003 wurden viele Aktiengesellschaften (AG) mit dem Ziel gegründet, die gesetzliche Rentenversicherung als Beschäftigter umgehen konnten. Nach der damaligen Rechtslage war dies auch tatsächlich so, dass ein Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft generell Rentenversicherungsfrei war. Dies galt auch dann, wenn noch eine grundsätzlich ...

Weiterlesen: Keine Rentenversicherungsfreiheit bei Gründung einer AG

Kontaktaufnahme für eine BeratungKontakt mit Rentenberatung aufnehmen

Haben Sie weitere Fragen zum Thema?
Wünschen Sie eine individuelle Beratung? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Anmeldung NewsletterAnmeldung Newsletter

Sie möchten aktuelle Informationen zur Sozialversicherung erhalten? Dann melden Sie sich beim Newsletter von Rentenberatung-aktuell.de an.