Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

RV-Pflicht beschäftigter Rechtsanwälte
Beratung

Beschäftigte Juristen grundsätzlich versicherungspflichtig

Rechtsanwälte sind in der Regel nicht in der Gesetzlichen Rentenversicherung versichert. Für sie wird grundsätzlich die Altersvorsorge im Versorgungswerk für Rechtsanwälte, einer berufsständischen Versorgungseinrichtung, sichergestellt. Nun musste das Sozialgericht Düsseldorf über die Frage entscheiden, ob eine Beschäftigte, die im Nebenberuf als Rechtsanwältin tätig ist, auch in der Beschäftigung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung befreit ist.

Die Richter des Sozialgerichts Düsseldorf entschieden über eine Klage, in der eine beschäftigte Frau der Rentenversicherungspflicht in der allgemeinen Rentenversicherung unterworfen wurde. Die Klägerin ...

Weiterlesen: RV-Pflicht beschäftigter Rechtsanwälte

Beitragssatz Rentenversicherung 2013

Rentenversicherungsbeitrag sinkt 2013 auf 18,9 Prozent

Eine gute Nachricht für alle Beitragszahler zur Gesetzlichen Rentenversicherung: Ab Januar 2013 wird der Beitragssatz deutlich gesenkt. Von derzeit 19,6 Prozent wird der Beitragssatz auf 18,9 Prozent gesenkt. Dies beschloss am 25.10.2012 der Deutsche Bundestag. Mit der Beitragssatzsenkung werden Arbeitnehmer und Arbeitgeber im kommenden Jahr um insgesamt 3,2 Milliarden Euro entlastet.

In der knappschaftlichen Rentenversicherung wird der ...

Weiterlesen: Beitragssatz Rentenversicherung 2013

Renten

Versicherungspflicht kann ab 01.04.2012 bestehen

In der Gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen auch Selbstständige teilweise der Versicherungspflicht. So werden nach § 2 Satz 1 Nr. 2 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch auch Pflegepersonen von der Rentenversicherungspflicht erfasst, die in der Kranken-, Wochen-, Säuglings- oder Kinderpflege tätig sind. Voraussetzung ist jedoch, dass im Zusammenhang mit der selbstständigen Tätigkeit regelmäßig kein versicherungspflichtiger Arbeitnehmer ...

Weiterlesen: Rentenversicherungspflicht von selbstständigen Logopäden

Seniorenstudium

Seniorenstudium wird nicht als rentenrechtliche Anrechnungszeit gewertet

Bei der Berechnung einer Rente werden in erster Linie die Beitragszeiten gewertet. Das heißt die Rente wird aus den Zeiten berechnet, für die Beiträge aus einem versicherten Arbeitsentgelt bzw. Arbeitseinkommen geleistet werden. Neben diesen Beitragszeiten erhöhen zusätzlich zu weiteren rentenrechtlichen Zeiten sogenannte Anrechnungszeiten die Rente. Als Anrechnungszeiten gelten nach den gesetzlichen Vorschriften (§ ...

Weiterlesen: Seniorenstudium keine Anrechnungszeit

Handwerker

Bald keine Rentenversicherungspflicht selbstständiger Handwerker mehr

Selbstständige Handwerker sind nach der aktuellen Gesetzeslage in der Gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Konkret bedeutet dies, dass selbstständig tätige Gewerbetreibende verpflichtend Mitglied der Rentenversicherung sein müssen, wenn sie in die Handwerksrolle eingetragen sind, die persönlichen Voraussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen und auch tatsächlich selbstständig ...

Weiterlesen: Handwerker-Pflichtversicherung soll abgeschafft werden

Beitragssatz Rente

Rentenbeitrag sinkt auf 19,6 Prozent

Am 16.11.2011 hat das Bundeskabinett die Senkung des Beitrages in der Gesetzlichen Rentenversicherung auf 19,6 Prozentpunkte beschlossen. Durch diese Beitragssatzsenkung in Höhe von 0,3 Prozent kommen im Jahr 2012 1,3 Milliarden Euro geringere Beitragsbelastungen zu, von denen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren.

Während Arbeitnehmer und Arbeitgeber von der Beitragssatzsenkung jeweils zur Hälfte (also jeweils 0,15 Prozentpunkte) ...

Weiterlesen: Beitragssatz Rentenversicherung 2012