Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit nur bei Meldung bei BA

Die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) hat für das Sozialversicherungssystem eine enorm hohe Bedeutung. In dieser Kategorie sind Themen, untergliedert in das Beitrags- und Versicherungsrecht, das Leistungsrecht, zu sonstigen Themen und zur Berechnung der Renten zu finden.


 

Agentur für Arbeit

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit

Anspruch besteht nur bei Meldung bei Agentur für Arbeit (BA)

Grundsätzlich besteht ein Anspruch auf eine Altersrente wegen Arbeitslosigkeit, wenn der Versicherte unter anderem vor dem 01. Januar 1952 geboren ist, das 60. Lebensjahr vollendet hat, bei Beginn der Rente arbeitslos ist und nach Vollendung eines Lebensalters von 58 Jahren und sechs Monaten insgesamt 52 Wochen arbeitslos war.

Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein hat jedoch mit Urteil vom 12.12.2006 (Az. L 7 R 107/05) entschieden, dass kein Anspruch auf die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit besteht, wenn die regelmäßigen Meldepflichten bei der Agentur für Arbeit (BA) nicht eingehalten ...

Weiterlesen: Altersrente wegen Arbeitslosigkeit nur bei Meldung bei BA

Renteninformation

Die Renteninformationen der Gesetzlichen Rentenversicherung

Das Bayerische Landessozialgericht hat mit Urteil vom 20.12.2006 (Az. L 16 R 510/06) entschieden, dass eine Renteninformation keine rechtsverbindliche Mitteilung über die Höhe der bisher gespeicherten Rentenanwartschaften ist, sondern eine Prognose über die zu erwartende Altersrente ergeht.

Sollte ein Versicherter feststellen, dass der im Versicherungskonto ...

Weiterlesen: Renteninformation ist lediglich eine Auskunft

Renten Erwerbsminderung

Die Erwerbsminderungsrenten der Gesetzlichen Rentenversicherung

Was tun, wenn man nicht mehr arbeiten kann?

Ist die Erwerbsfähigkeit infolge von Krankheit oder Behinderung so wesentlich beeinträchtigt, dass der Lebensunterhalt nicht mehr durch eine Erwerbstätigkeit finanziert werden kann, wird – je nach Minderung des Leistungsvermögens – eine Rente gewährt.

Doch die gesetzlichen Vorschriften sind in diesem Bereich sehr ...

Weiterlesen: Renten wegen Erwerbsminderung

Minijobber

Erhöhung der Rente durch Minijob

Eine geringfügige Beschäftigung liegt dann vor, wenn das Arbeitsentgelt monatlich nicht mehr als 400,00 € beträgt. Aus dieser Beschäftigung fallen dann für den Minijobber keine Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosenversicherung) an.

Weiterlesen: Geringfügige Beschäftigungen erhöhen die Rente

Witwenrente

Witwenrente/Witwerrente der Gesetzlichen Rentenversicherung

Nach dem Tod des versicherten Ehegatten hat die Witwe / der Witwer grundsätzlich einen Anspruch auf Witwenrente / Witwerrente gegenüber dem Rentenversicherungsträger (der Gesetzliche Rentenversicherung, kurz: GRV), wenn die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren durch den Verstorbenen erfüllt ist.

Die gesetzlichen Vorschriften unterscheiden zwischen kleinen und ...

Weiterlesen: Witwenrente | Witwerrente (GRV)

Witwe

Anhebung der Altersgrenze bei Witwen- und Witwerrenten

Die große Witwenrente bzw. Witwerrente kann derzeit nur dann beansprucht werden, wenn die Witwe bzw. der Witwer unter anderem das 45. Lebensjahr vollendet hat (s. Witwenrente / Witwerrente).

Weiterlesen: Witwenrente/Witwerrente | Anhebung der Altersgrenze