
Leistungsbescheide können von Pflegekasse befristet werden
Seit der Umsetzung der letzten Pflegereform (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz), welche zum 01.07.2008 in Kraft getreten ist, haben die Pflegekassen die Möglichkeit, Leistungsbescheide zu befristen. Speziell kann eine Befristung bei der Bewilligung bzw. bei der Zuordnung zu einem Pflegegrad (bis 31.12.2016 zu einer Pflegestufe) erfolgen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (kurz: MDK) im Rahmen der Begutachtung festgestellt hat, dass sich der Hilfebedarf des Versicherten verringern kann.
Empfehlung durch den MDK
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung hat bei einer Begutachtung wegen einer eventuellen Pflegebedürftigkeit stets zu ...
Beginn von Pflegeleistungen
Der Leistungskatalog der Sozialen Pflegeversicherung sieht eine Reihe an Leistungen vor, die im Falle von Pflegebedürftigkeit gewährt werden können. Im ambulanten Bereich können beispielsweise das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen oder die Kombinationsleistung gewährt werden. Im stationären Bereich sehen die Leistungsvorschriften beispielsweise die vollstationäre Pflegeleistungen und die Tages- und Nachtpflege vor.
Damit die zuständige Pflegekasse ...
Veröffentlichung auch negativer Pflegeheim-Transparenzberichte
Im Rahmen seiner gesetzlichen Vorgaben führt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) in Pflegeheimen Qualitätsprüfungen durch. Diese Qualitätsprüfungen erfolgen unangemeldet, damit die jeweiligen Pflegeheime sich auf die Begehung durch den MDK nicht vorbereiten können bzw. ihre Pflege anders ausführen, als sonst üblich. Die Berichte über die Pflegeheime werden in übersichtlicher und verständlicher Form veröffentlicht ...
Weiterlesen: Pflegeheim Transparenzbericht kann veröffentlicht werden
Pflegenoten seit 01.12.2009 im Internet veröffentlicht
Im Rahmen der letzten Pflegereform, welche zum 01.07.2008 in Kraft getreten ist, wurde ermöglicht, dass die Leistungen sowohl von ambulanten als auch von stationären Pflegeeinrichtungen übersichtlich und verständlich dargestellt werden. Die Darstellung bezieht sich auf die Leistungen der Pflegeeinrichtungen und auf deren Qualität.
Bereits im November 2008 haben sich die Beteiligten darauf geeinigt, dass die Leistungen und die Qualität der ...
Bundessozialgericht sieht Deckenlifter als Hilfsmittel an
Die Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung sind danach ausgelegt, dass die häusliche Pflege so lange wie möglich sichergestellt werden kann bzw. den Betroffenen entsprechende Anreize gegeben werden, die vollstationäre Pflege zu umgehen.
Bei der Inanspruchnahme der ambulanten Pflege können beispielsweise die Leistungen Pflegegeld, Pflegesachleistung oder die Kombinationsleistung (Kombination von Pflegegeld und ...
Antrag auf Höherstufung nach Aufforderung durch Pflegeheim
Pflegebedürftige haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Gewährung von vollstationären Pflegeleistungen. Je nach Pflegestufe, in die der Pflegebedürftige eingestuft wurde, wird ein entsprechender Leistungsbetrag von der zuständigen Pflegekasse gewährt.
Erhöht sich der Pflegebedarf, sollte grundsätzlich bei der zuständigen Pflegekasse ein sogenannter Höherstufungsantrag (Antrag auf Einstufung in eine höhere ...