Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Pflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Pflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen

Befinden sich pflegebedürftige Versicherte in einer vollstationären Einrichtung der Hilfe für behinderte Menschen (Einrichtungen der Behindertenhilfe) leistet die Soziale Pflegeversicherung pro Kalendermonat einen Betrag von bis zum 266,00 Euro (bis 2014: 256,00 Euro). Die gesetzliche Grundlage hierfür ist § 43a Elftes Buch Sozialgesetzbuch, kurz: SGB XI.

Hintergrund

Grundsätzlich haben die pflegebedürftigen Versicherten, für die mindestens der Pflegegrad 2 (bis 31.12.2016: Pflegestufe I) bestätigt wurde, einen grundsätzlichen Anspruch auf vollstationäre Pflegeleistungen. Pflegebedürftige, für die der Pflegegrad 1 bestätigt wurde (im Pflegegrad 1 ...

Weiterlesen: Pflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Pflegegeld

Anteiliges Pflegegeld ab April 2011 teilweise geringer

Das Gemeinsame Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Vorschriften des Pflege-Versicherungsgesetzes wurde am 13.04.2011 aktualisiert. Aufgrund dieser Aktualisierung kann für Pflegebedürftige, die die sogenannte Kombinationsleistung (Kombination von Pflegesachleistung und Pflegegeld) beziehen und zugleich in einem Monat die häusliche Pflege – z. B. aufgrund einer Kurzzeitpflege oder eines stationären Krankenhausaufenthaltes – ...

Weiterlesen: Geringeres Pflegegeld für Pflegebedürftige in Behindertenhilfe

Pflegegeld

Pflegegeld nur dann, wenn Pflege gesichert ist

Das Bundessozialgericht entschied mit Urteil vom 17.12.2009 über eine Klage einer Versicherten, deren Pflegekasse den Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung abgelehnt hatte. Das Urteil wurde unter dem Aktenzeichen B 3 P 5/08 R gesprochen.

Als Tenor des Urteils kann festgehalten werden, dass ein Anspruch auf Pflegegeld nur dann besteht, wenn die Pflegeleistungen – Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung – im erforderlichen Umfang ...

Weiterlesen: Pflegegeld bei Sicherstellung der Pflege

Checkliste für Auswahl Pflegeheim

„Weisse Liste“ – Internet-Checkliste

Allen, die für sich oder einen Angehörigen ein Pflegeheim suchen, steht ab sofort ein neues Internetportal zur Verfügung – Die „Weisse Liste“. Dabei handelt es sich um eine Checkliste, welche im Internet unter der Adresse http://www.weisse-liste.de/pflegeheim gratis aufgerufen werden kann.

Statistiken zufolge werden von Betroffenen zwei bis drei Pflegeheime besichtigt, bevor sie sich auf ein Pflegeheim festlegen. Mit der Checkliste können ...

Weiterlesen: Checkliste für Auswahl des Pflegeheimes

Pflegeheim

Steigerung von 50 Prozent bei Pflegebedürftigen

Im Jahr 2007 gab es in Deutschland 2,2 Millionen Pflegebedürftige. Wie das Statistische Bundesamt nun mitteilte, wird die Anzahl der Pflegebedürftigen Modellrechnungen zufolge auf 2,9 Millionen im Jahr 2020 und auf zirka 3,4 Millionen im Jahr 2030 steigen. Dies bedeutet bis zum Jahr 2020 eine Steigerungsrate von 29 Prozent und bis zum Jahr 2030 sogar um rund 50 Prozent. Blickt man noch weiter in die Zukunft, kann bis zum Jahr 2050 sogar von ...

Weiterlesen: Anzahl Pflegebedürftige steigt massiv

Pflege

Kombination von Beruf und ehrenamtlicher Pflege

Wie aus dem Deutschen Alterssurvey, einer aktuellen Umfrage, hervorgeht, pflegt fast jeder sechste Arbeitnehmer einen Pflegebedürftigen. Bei den Arbeitnehmern im Alter zwischen 40 und 65 Jahren müssen demnach zirka 13 Prozent der Beschäftigten ihren Berufsalltag mit der Pflege eines Pflegebedürftigen in Einklang bringen. Davon pflegt ein Drittel der Pflegepersonen einen nahen Angehörigen, wie die „Passauer Neue Presse“ ...

Weiterlesen: Jeder sechste Arbeitnehmer pflegt einen Pflegebedürftigen