Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Pflegegeld 2013
Pflegegeld

Höhe des Pflegegeldes im Jahr 2013

Pflegegeld ist eine Geldleistung der Sozialen Pflegeversicherung, welche an pflegebedürftige Versicherte gezahlt wird, die ihre Pflege selbst sicherstellen. Wird also die Pflege durch ehrenamtliche Pflegekräfte, beispielsweise durch Familienangehörige, Nachbarn, Freunde usw. erbracht, erhalten die Versicherten einen monatlichen Geldbetrag, mit dem die Pflegepersonen für deren aufopferungsvolle Aufgabe finanziell belohnt werden können.

Bislang wurde das Pflegegeld nur an Versicherte ausgezahlt, die mindestens in die Pflegestufe I eingestuft sind. Durch das Pflege-Neuausrichtungsgesetz haben ab Januar 2013 auch Versicherte einen Anspruch auf das Pflegegeld, deren Alltagskompetenz eingeschränkt ist ...

Weiterlesen: Pflegegeld 2013

Betreute Wohngruppen können Anschubfinanzierung erhalten

Seit dem 30.10.2012 kann seitens der Sozialen Pflegeversicherung eine Anschubfinanzierung geleistet werden, wenn ambulant betreute Wohngruppen gegründet werden. Je Pflegebedürften, der an der Gründung einer Wohngruppe beteiligt ist, werden bis zu 2.500 Euro geleistet. Der Maximalbetrag je Wohngruppe ist auf 10.000 Euro begrenzt.

Für die neue Leistung sieht der Gesetzgeber vor, dass insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung ...

Weiterlesen: Anschubfinanzierung bei Gründung von Wohngruppen

Wohngruppenzuschlag für ambulante Wohngruppen

Im Rahmen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG) wurde mit dem „Wohngruppenzuschlag“ eine neue Leistung in den Leistungskatalog der Sozialen Pflegeversicherung aufgenommen. Der Wohngruppenzuschlag kann ab dem 30.10.2012, dem Tag des Inkrafttretens des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes, beansprucht werden.

Die gesetzliche Grundlage für den Wohngruppenzuschlag ist § 38a SGB XI.

Allgemeines

Bei dem Wohngruppenzuschlag handelt es sich um einen ...

Weiterlesen: Wohngruppenzuschlag

Beitragssatz Pflegeversicherung

Beitragssatzerhöhung auf 2,2 Prozent ab Januar 2013

Ab Januar 2013 steigt der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung um 0,1 Prozentpunkte. Damit liegt der Beitragssatz ab 01.01.2013 bei 2,05 Prozent. Kinderlose Versicherte müssen noch zusätzlich den Kinderlosenzuschlag leisten. Für diese Versicherten liegt dann der Beitragssatz bis 2,30 Prozent.

Hintergrund

Die Beitragssatzerhöhung hat der Gesetzgeber vorgenommen, um Verbesserungen im Leistungskatalog der Pflegeversicherung ...

Weiterlesen: Beitragssatz Pflegeversicherung 2013

Eckpunkte Pflegereform 2013

Geplante Verbesserungen Pflegeleistungen 2013

Bereits im November 2011 wurde beschlossen, dass der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung für die Zeit ab Januar 2013 um 0,1 Prozent angehoben wird. Damit wird der Beitragssatz ab 01.01.2013 von derzeit 1,95 auf 2,05 Prozentpunkte erhöht. Für Kinderlose ist mit dem Kinderlosenzuschlag von 0,25 Prozentpunkten dann ein Beitrag von 2,2 Prozentpunkten zu zahlen. Durch die Beitragssatzerhöhung wird den Pflegekassen ein Mehrbetrag von 1,1 ...

Weiterlesen: Eckpunkte Pflegereform 2013

Beitragssatz

Beitragssatz Soziale Pflegeversicherung bleibt 2012 stabil

Bereits seit dem 01.07.2008 liegt der Beitragssatz in der Sozialen Pflegeversicherung bei 1,95 Prozentpunkten. Hinzu kommt für Kinderlose ein Zuschlag in Höhe von 0,25 Prozentpunkten.

Aufgrund der anstehenden Pflegereform, im Rahmen derer vor allem die Leistungen für demenzkranke Versicherte bzw. für Versicherte mit eingeschränkter Alltagskompetenz verbessert werden sollen, ist eine Beitragssatzerhöhung im Gespräch. Die Spitzen ...

Weiterlesen: Beitragssatz Pflegeversicherung 2012