
Da die Anschaffung eines Treppenschrägaufzugs im Durchschnitt zwischen 3000 und 25000 Euro kostet, ist es wichtig, sich im Vorfeld der Anschaffung über Finanzierungshilfen der Rehabilitationsträger zu informieren. Es gibt im Übrigen auch noch andere Möglichkeiten, um günstig an einen Treppenlift zu gelangen.
Zuschüsse und Finanzierungshilfen
Für alte, gebrechliche und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen werden steile Treppen zu einer schier unüberwindbaren Barriere. Um selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können, wird die Anschaffung eines Fahrstuhls oder eines Treppenschrägaufzugs nötig. Letzterer wird im Volksmund meist Treppenlift genannt und hat als Neuanschaffung einen stattlichen Preis. Beim Anbieter ...
Expertenbeirat legt Bundesgesundheitsminister Bericht vor
Aktuell wird die Einstufung in eine Pflegestufe nach dem zeitlichen Aufwand beurteilt, welcher vor allem für einzelne Verrichtungen in der Grundpflege benötigt wird. Die Einstufung in eine Pflegestufe wiederum ist grundsätzlich Voraussetzung dafür, dass ein Versicherter Leistungen aus der Sozialen Pflegeversicherung beziehen kann. Schon im November 2006 wurde durch das Bundesgesundheitsministerium ein Beirat eingesetzt, welcher den ...
Allein lebende Rentner haben es nicht leicht: Sie fühlen sich oft einsam und häufig reicht eine Rente kaum aus, um die Miete für die Wohnung zu zahlen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich zunehmend ein modernes Modell des Wohnens im Rentenalter durchsetzt: die Senioren-WG.
Vorteil 1: auch im Alter nicht allein sein
Einsamkeit ist für viele Rentner leider kein Fremdwort. Der Partner ist bereits verstorben, die Kinder wohnen weit entfernt und Besuch schaut nur noch selten vorbei ...
Weiterlesen: Für mehr Lebensqualität im Rentenalter: Leben in der Senioren-WG
Deutschland unterzeichnet Vermittlungsabsprache
In Deutschland gibt es einen absoluten Mangel an ausgebildeten Pflegekräften. So wird derzeit ein Defizit von zirka 10.000 Stellen im Bereich der Altenpflege verzeichnet. Damit dieses Defizit reduziert wird, wurde am 19.03.2013 eine Vermittlungsabsprache unterzeichnet.
Die Vereinbarung wurde in Manila, der Hauptstadt der Philippinen, am 19.03.2013 von der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Frau Ursula von der Leyen und der philippinischen ...
Bundeskabinett beschließt Zulage zur privaten Pflegevorsorge
Im Rahmen der aktuellen Pflegereform (Pflege-Neuausrichtungsgesetz) wurde für die Versicherten der Sozialen und Privaten Pflegeversicherung ein Anspruch auf eine Zulage geschaffen. Die Zulage kann für die Zeit ab Januar 2013 gewährt werden, wenn Versicherte eine private Pflege-Zusatzversicherung abschließen. Die Rechtsgrundlage hierfür sind die §§ 126 und 127 SGB XI.
Zur Auszahlung der Pflegezulage kommt es durch eine neu ...
Berechnung des anteiligen Pflegegeldes für Tage der häuslichen Pflege
Für Pflegebedürftige, die sich in vollstationären Einrichtungen für behinderte Menschen befinden, leistet die Soziale Pflegeversicherung einen monatlichen Betrag von bis zu 256,00 Euro. Voraussetzung hierfür ist, dass im Vordergrund des Einrichtungszwecks die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft, die Erziehung behinderter Menschen oder die schulische Ausbildung stehen.
In der Praxis kommen die ...
Weiterlesen: Pflegegeld für Pflegebedürftige in Behinderteneinrichtungen