Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Vollstationäre Pflegeleistungen 2015
Pflegeheim

Leistungsbeträge zum 01.01.2015 angehoben

Durch das erste Pflegestärkungsgesetz, welches zum 01.01.2015 in Kraft getreten ist, haben sich einige Leistungsverbesserungen für die Versicherten der Sozialen Pflegeversicherung ergeben. Eine wesentliche Verbesserung ist die Anhebung der Leistungsbeträge. Auch für die vollstationären Pflegeleistungen wurden die Leistungsbeträge erhöht.

Auf die vollstationären Pflegeleistungen besteht ein Anspruch, wenn die Pflege nicht durch eine häusliche oder teilstationäre Pflege ermöglicht werden kann oder aufgrund einer Besonderheit im Einzelfall nicht in Betracht kommt.

Leistungsbeträge Pflegestufen I bis III

Je Kalendermonat besteht ab Januar 2015 im Rahmen der vollstationären Pflege ein ...

Weiterlesen: Vollstationäre Pflegeleistungen 2015

Pflegeversicherung

Neue Definition von Pflegebedürftigkeit

Im Jahr 2015 treten die Änderungen aufgrund des ersten Pflegestärkungsgesetzes in Kraft. Mit diesem Gesetz wird es zu einer deutlichen Ausweitung der Pflegeleistungen kommen. So werden beispielsweise sämtliche Leistungsbeträge um bis zu vier Prozent erhöht. Zudem werden die Wahlrechte der Pflegebedürftigen und die Flexibilisierung der einzelnen Leistungskombinationen ausgedehnt. Als Beispiele sind zu nennen, dass ab Januar 2015 die ...

Weiterlesen: Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff im Jahr 2017

Pflegeunterstützungsgeld

Entgeltersatzleistung bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

Schon seit dem Jahr 2008 haben Beschäftigte die Möglichkeit, sich kurzzeitig von der Arbeit freistellen zu lassen. Die Freistellung ist möglich, damit eine erforderliche pflegerische Organisation oder Versorgung eines nahen Angehörigen durchgeführt werden kann. Der Befreiungsanspruch besteht für insgesamt zehn Arbeitstage. Bis 31.12.2014 gab es für die Freistellung von der Arbeit, wofür der Arbeitgeber kein Arbeitsentgelt ...

Weiterlesen: Pflegeunterstützungsgeld

Pflegesachleistung 2015

Höhere Leistungsbeträge und neue Umwidmungsmöglichkeit

Die häuslichen Pflegeleistungen werden von den gesetzlichen Pflegekassen grundsätzlich als Sachleistung zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der „Pflegesachleistung“ erbringen die Leistungserbringer, welche mit der Pflegekasse einen Vertrag geschlossen haben (beispielsweise caritative oder private Pflegedienste), die Pflegeleistungen. Die entstehenden Kosten werden dann vom Leistungserbringer direkt mit der zuständigen Pflegekasse ...

Weiterlesen: Pflegesachleistung 2015

Geldabheben

Höheres Pflegegeld ab Januar 2015

Das Pflegegeld der Sozialen Pflegeversicherung ist eine Geldleistung, welche die Versicherten für ihre selbst beschaffte Hilfe erhalten. Das Pflegegeld wird also dann geleistet, wenn die Pflege von Angehörigen oder Ehrenamtlichen erbracht wird. Auf das Pflegegeld hat der Pflegebedürftige einen Anspruch. Damit kann die aufopferungsvolle Pflegetätigkeit der Pflegeperson vom Pflegebedürftigen finanziell honoriert werden. Die Höhe der Leistungsbeträge des ...

Weiterlesen: Pflegegeld 2015

Geld

Erhöhung Beitragssatz Pflegeversicherung auf 2,35/2,6 Prozent

Zum 01.01.2015 wird der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung auf 2,35 Prozent bzw. auf 2,60 Prozent für Kinderlose angehoben. Damit entsteht ab Januar 2015 eine um 0,3 Prozentpunkte höhere Beitragslast für die Beitragszahler.

Erforderlich wird die Anhebung des Beitragssatzes, damit die Leistungsausweitungen im Rahmen des ersten Pflegestärkungsgesetzes finanziert werden können. Durch die Beitragssatzanhebung fließen ...

Weiterlesen: Pflegeversicherungsbeitrag steigt ab Januar 2015