Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Immer mehr geringfügig Beschäftigte
Minijob

Minijobs immer beliebter

Dass die Minijobs immer beliebter werden, zeigt sich an der stetig wachsenden Anzahl. Wie die Minijobzentrale in einer Pressemitteilung vom 10.08.2007 mitteilte, waren Ende Juni 2007 in Deutschland fast 6,6 Millionen Menschen in den sogenannten Minijobs (400-Euro-Jobs) beschäftigt. Dies ist ein Zuwachs von 227.000 Beschäftigte im Vergleich zum Vorjahr.

Während sich im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der geringfügig Beschäftigten im gewerblichen Bereich nur geringfügig erhöhte (ca. 14.000 Beschäftigte bzw. 0,2 Prozentpunkte), ist der Zuwachs vor allem im Haushaltsbereich zu verzeichnen. Hier stieg die Zahl um mehr als 18.000 Beschäftigte bzw. fast 15 Prozentpunkte.

Die meisten Minijobber im Jahr ...

Weiterlesen: Immer mehr geringfügig Beschäftigte

Arzt

MEZIS - Mein Essen zahle ich selbst

Mit dieser Initiative wehren sich unbestechliche Ärzte gegen die Pharma-Werbung

MEZIS steht für „Mein Essen zahle ich selbst“. Hierbei handelt es sich um eine Initiative und Vereinigung von Ärzten, die sich offensiv sich gegen die Einflussnahme der Industrie wehren. Derzeit beteiligen sich ca. 60 Ärzte bundesweit und möchten damit die Pharmavertreter boykottieren. Gegründet wurde das Netzwerk im Jahr 2007.

Hintergrund

Nach den Angaben von ...

Weiterlesen: Mein Essen zahle ich selbst

Kostensenkung

Kostensenkung bei Arzt- und Zahnarztrechnungen durch Internetangebot

Arzt-Preisvergleich.de

In vielen Bereichen der Krankenversicherung fallen Kosten an, die der Versicherte selbst tragen muss.

Angefangen bei den Rechnungen für Zahnersatz bis hin zu den Leistungen, die entweder vollständig vom Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen sind oder bei deren Inanspruchnahme eine hohe Eigenbeteiligung (z. B. künstliche Befruchtung) anfällt.

Durch ein kostenloses ...

Weiterlesen: Kostensenkung bei Arzt- und Zahnarztrechnungen durch Internetangebot

Private Krankenversicherung

Unterschiede zwischen Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung

  • Versicherung kommt per Gesetz zustande.
  • Beiträge richten sich nach dem Einkommen, also der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Versicherten (Solidaritätsprinzip).
  • Familienangehörige können im Rahmen der Familienversicherung kostenlos mitversichert werden.
  • Mitglied ist während des Bezugs von Krankengeld, Mutterschaftsgeld und während Elternzeit beitragsfrei.
  • Gesetzliche ...

Weiterlesen: Unterschiede zwischen Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung