
Individuelle Gesundheitsleistungen so gefragt wie nie zuvor
Neueste Umfragen bestätigen, dass Individuelle Gesundheitsleistungen (kurz: IGeL) bei den Patienten immer beliebter werden und von diesen immer mehr nachgefragt werden. Nach einer aktuellen Umfrage, die das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) im Juni und Juli 2008 durchführte, werden die Gesundheitsleistungen, für deren Kosten die Gesetzliche Krankenversicherung nicht aufkommt, erstmals einen Milliardenumsatz erreichen.
Was sind IGeL-Leistungen
Individuelle Gesundheitsleistungen sind Leistungen, die die Ärzteschaft zwar anbietet, deren medizinische Notwendigkeit jedoch entweder nicht nachgewiesen ist oder über das Maß des Notwendigen hinausgeht. Die gesetzlichen ...
Neuer „Spitzenverband Bund“ ab Juli 2008
Bereits mit der Gesundheitsreform im Jahr 2007 (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz) wurde durch den Gesetzgeber vorgegeben, dass die Aufgaben der bisherigen Spitzenverbände der Krankenkassen ab dem 01.07.2008 durch den neuen Spitzenverband Bund wahrgenommen werden.
Hintergrund
Der bereits im Mai 2007 gegründete Spitzenverband hat seinen Sitz in Berlin und wurde als Körperschaft des öffentlichen Rechts ins Leben gerufen; die Aufsicht über den ...
Finanzielle Beteiligung der Eltern bei Komasäufern gefordert
Das sogenannte Koma-Saufen ist derzeit ein großes Thema in den Medien. Die Zahlen, welche Kosten durch die Kamptrinker dem System der Gesetzlichen Krankenversicherung entstehen, verdeutlichen, dass dieses Thema längst kein Randthema mehr ist. So hat die Techniker Krankenkasse kürzlich mitgeteilt, dass sich allein bei ihr die Kosten im Jahr 2007 auf 980.000 € beliefen, die durch Alkoholexzesse Jugendlicher ausgelöst wurden.
Die ...
Weiterlesen: Kampftrinken, FDP fordert finanzielle Beteiligung
Nationaler Krebsplan durch Gesundheitsministerin vorgestellt
Nachdem Krebs immer mehr zu einer Volkskrankheit wird, soll anhand des Nationalen Krebsplanes die Vorsorge weiter verstärkt werden.
Am 16.06.2008 haben die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren den Nationalen Krebsplan vorgestellt.
Mit der Zusammenarbeit soll erreicht werden, dass Krebspatienten in der Primärbehandlung und in ...
Bundesverwaltungsgericht gibt Drogeriemärkten grünes Licht
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 13.03.2008 den Drogeriemärkten grünes Licht gegeben und bestätigt, dass diese Arzneimittel ausgeben dürfen. Damit haben die Drogeriemärkte die Legitimation, die Logistik für Arzneimittel abwickeln zu dürfen.
Das Arzneimittelgesetz erlaubt bereits seit dem Jahr 2004 den Versandhandel mit Arzneimitteln, die apothekenpflichtig sind. Angefangen hatte ein jahrelanger Rechtsstreit, als die ...
Weiterlesen: Vertrieb von Arzneimitteln durch Drogeriemärkte
Minijobs immer beliebter
Dass die Minijobs immer beliebter werden, zeigt sich an der stetig wachsenden Anzahl. Wie die Minijobzentrale in einer Pressemitteilung vom 10.08.2007 mitteilte, waren Ende Juni 2007 in Deutschland fast 6,6 Millionen Menschen in den sogenannten Minijobs (400-Euro-Jobs) beschäftigt. Dies ist ein Zuwachs von 227.000 Beschäftigte im Vergleich zum Vorjahr.
Während sich im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der geringfügig Beschäftigten im gewerblichen Bereich nur ...