
Bekämpfung der Krankheit Krebs
Mit über 218.000 Todesfällen pro Jahr ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Jahr für Jahr werden etwa 470.000 Neuerkrankungen bei dieser Krankheit registriert. Die Bundesregierung versucht über den Nationalen Krebsplan zusammen mit entsprechenden Organisationen diese Krankheit zu eliminieren. Beim „Nationalen Krebsplan“ handelt es sich um ein Kooperationsprogramm, welches bereits im Jahr 2008 begonnen wurde und nun immer mehr Fortschritte verkünden kann.
Initiiert wurde der Nationale Krebsplan durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), welches in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren unter ...
Ärztlicher Bereitschaftsdienst hat ab 16.04.2012 neue Telefonnummer
Mit einer neuen und bundesweit einheitlichen Telefonnummer ist ab dem 16.04.2012 der ärztliche Bereitschaftsdienst bzw. der Notdienst zu erreichen. Alle Bürger in Deutschland können ab sofort unter der Telefonnummer 116 117 eine ambulante ärztliche Hilfeleistung anfordern.
Initiator der bundesweit einheitlichen Telefonnummer ist die kassenärztliche Bundesvereinigung in Zusammenarbeit mit den ärztlichen Ländervereinigungen ...
Bewertung von Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
Die überwiegende Mehrheit der Patienten hat vom behandelnden Arzt bereits Gesundheitsleistungen angeboten bekommen, für die die gesetzlichen Krankenkassen keine Kosten übernehmen können. Bei diesen Gesundheitsleistungen – den Individuellen Gesundheitsleistungen, kurz: IGeL – handelt es sich um Leistungen, die die Ärzte empfehlen.
Das Angebot der Individuellen Gesundheitsleistungen reicht von der Augeninnendruckmessung bis hin zur ...
Weiterlesen: Internetportal zu Individuellen Gesundheitsleistungen
Neues Gesundheitsabkommen zwischen Deutschland und Russland
Am 15.07.2010 wurde durch Deutschland und Russland ein Gesundheitsabkommen unterzeichnet. Für Deutschland unterschrieb das Abkommen Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, für Russland Tatjana Golikowa.
Wie das Bundesheitsministerium für Gesundheit mitteilte, enthält das neue Gesundheitsabkommen nach Aussage von Dr. Rösler sowohl ein ambitioniertes Programm als auch eine politische Wegweisung für die Kooperation im ...
https://Rentenberatung-aktuell.de/Forum
Die Gesetzliche Krankenversicherung
Die Gesetzliche Krankenversicherung wurde bereits im Jahre 1883 gegründet und ist damit der älteste Zweig der Sozialversicherung. Etwa 90 Prozent der Bevölkerung sind in der Gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Aus diesem Grunde werden gerade in diesem Bereich hohe Anforderungen gestellt.
Unter dem solidarischem Grundsatz:
„Einer für alle, alle für einen“ war die Grundintention, dass durch die ...
Gesundheitsministerin Schmidt lobt Beschluss zur ärztlichen Vergütung
Über die Anhebung der ärztlichen Vergütung wurde lange debattiert und kontrovers diskutiert. Am 29.08.2008 hatte sich letztendlich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gegen den Willen der gesetzlichen Krankenkassen mit einem Schlichter geeinigt, dass die Vergütung der Vertragsärzte und Psychotherapeuten um ca. 2,7 Milliarden Euro angehoben wird. Alleine die Anhebung der Arzthonorare zum 01.01.2009 hat eine ...
Weiterlesen: Beschluss zur Erhöhung der ärztlichen Vergütung begrüßt