Kontakt aufnehmen mit Rentenberater Helmut Göpfert

Rentenberater
Helmut Göpfert

Bergstraße 18
D-90614 Ammerdorf

Tel.: 09127-90 41 85
Fax: 09127-90 41 86

Zum Kontaktformular »

Krebsregister ist gestartet
Krebsregister

Datenerfassung zur Lebensrettung

Aktuell wird die Erfassung von Daten aus Datenschutzgründen kritisch beobachtet. Doch mit einer speziellen Datenerfassung soll nun Leben gerettet werden – mit der Datenerfassung im Krebsregister. Hierzu hat Mitte Juli 2013 Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) in Regensburg den Startschuss gegeben. Der Startschuss für das Krebsregister gab neben dem Bundesgesundheitsminister auch die Deutsche Krebshilfe und weitere Fachverbände.

Mit dem Krebsregister und den hierin erfassten Daten soll es künftig zu einer verbesserten Versorgung von Krebspatienten kommen, indem die Datenerfassung einheitlich umgesetzt wird.

Direkt nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist der Krebs die zweithäufigste ...

Weiterlesen: Krebsregister ist gestartet

IGeL-Leistungen

Die individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)

Trotz des enormen Umfangs an medizinischen Leistungen, welche von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden, hat sich in den letzten Jahren mit den sogenannten IGeL-Leistungen ein immenser Markt entwickelt der von den Ärzten angeboten wird. Die Abkürzung „IGeL“ steht hier für individuelle Gesundheitsleistungen. Diese IGeL-Leistungen werden in aller Regel von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, es liegt deshalb am ...

Weiterlesen: IGeL-Leistungen oftmals wirtschaftlich motiviert

Organspende

Der Verdienstausfall bei der Organspende und dessen Ersatz

Am 01.12.1997 wurde in der Bundesrepublik Deutschland das Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen, das sogenannte Transplantationsgesetz (kurz: TPG) eingeführt. Es regelt seitdem die Rechtmäßigkeit und Zulässigkeit von Organspenden bei lebenden und verstorbenen Personen. Bis 1997 gab es keine wirkliche Rechtssicherheit hinsichtlich aller mit einer Organspende zusammenhängenden Problemstellungen. Vielmehr gab ...

Weiterlesen: Organspende und Verdienstausfall

Krankenkassen

Betriebskrankenkassen gründen neuen Dachverband

Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen, die politische und fachliche Interessenvertretung der BKKs auf Bundesebene, wurde aufgelöst. Den Beschluss zur Auflösung des BKK-Bundesverbandes traf die Mitgliederversammlung am 14.01.2013. Die Auflösung des bisherigen BKK-Bundesverbandes erfolgt zum Jahresende 2013. Gleichzeitig wurde die Neugründung des BKK Dachverband /(BKK DV e.V.) beschlossen.

Neue Zusammensetzung und Kompetenzen

Siegfried ...

Weiterlesen: Neuer Dachverband der Betriebskrankenkassen

Auskunft Krankenkassenmitarbeiter

Urteil Oberlandesgericht Karlsruhe vom 18.12.2012, 12 U 105/12

Erteilen Mitarbeiter einer Krankenkasse falsche Auskünfte, müssen sich die Versicherten hierauf verlassen können. Die Bürger können aufgrund der Komplexität des Sozialversicherungsrechts falsche Aussagen nur schwer erkennen, weshalb diesen ein besonderer Schutz einzuräumen ist. Zu diesem Ergebnis kam das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Urteil vom 18.12.2012, welches unter dem Aktenzeichen 12 U 105/12 gesprochen wurde.

Zum ...

Weiterlesen: Krankenkassen haften für falsche Mitarbeiter-Zusagen

Arzt-Patienten

Gesetz zur Verbesserung der Patientenrechte beschlossen

Der Gesetzgeber möchte die Rechte der Patienten erweitern und hat mit dem Patientenrechtegesetz damit eine gesetzliche Grundlage geschaffen. Das „Gesetz zur Verbesserung der Patientenrechte“ – so die offizielle Bezeichnung des Gesetzes – wurde vom Bundestag am 29.11.2012 in 2. und 3. Lesung mit der Mehrheit von Union und FDP verabschiedet.

Mit dem Patientenrechtegesetz wird laut Wolfgang Zöller (CSU), Patientenbeauftragter der ...

Weiterlesen: Patientenrechte werden gestärkt