Forum Rentenberatung
Weitergewährung volle EM Rente abgelehnt bei bestehendem Arbeitsplatz
Heike123 antwortete auf Weitergewährung volle EM Rente abgelehnt bei bestehendem Arbeitsplatz
Posted 1 Jahr 9 Monate her #6326
Nach heutigen Stand muss Krankengeld nach einer befristeten Rente und bei erneuter Krankschreibung wieder aufleben.
Damit Sie sich sicher fühlen würde ich ganz unverbindlich bei Ihrer Krankenkasse nachfragen wie es mit dem Anspruch aussieht. Das ist absolut normal. Eine Leistung kann Ihnen nicht verwehrt werden weil Sie sich vorher erkundigen.
Mit Ihrem jetzigen Verlängerungsantrag müsste es wahrscheinlich schon um die unbefristete EM Rente gehen. So lang der Arzt hinter Ihnen steht, ist das die "halbe Miete".
Sofern Ihnen aufgrund der Migräne bereits ein Grad der Behinderung zuerkannt wurde, ist auch das ein Vorteil für den EM Rentenantrag.
Damit Sie sich sicher fühlen würde ich ganz unverbindlich bei Ihrer Krankenkasse nachfragen wie es mit dem Anspruch aussieht. Das ist absolut normal. Eine Leistung kann Ihnen nicht verwehrt werden weil Sie sich vorher erkundigen.
Mit Ihrem jetzigen Verlängerungsantrag müsste es wahrscheinlich schon um die unbefristete EM Rente gehen. So lang der Arzt hinter Ihnen steht, ist das die "halbe Miete".
Sofern Ihnen aufgrund der Migräne bereits ein Grad der Behinderung zuerkannt wurde, ist auch das ein Vorteil für den EM Rentenantrag.
Post by Heike123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martinarina
- Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Thanks: 0
Martinarina antwortete auf Weitergewährung volle EM Rente abgelehnt bei bestehendem Arbeitsplatz
Posted 1 Jahr 9 Monate her #6325
Liebe Heike.
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Ich war ab 15.02.2011 krank geschrieben.
Meine volle EM Rente würde damals rückwirkend zum 01.09.2011 bewilligt.
Die Nachzahlung wurde mit dem Krankengeld verrechnet. Demnach müsste ich noch Anspruch auf Krankengeld haben?
Das wäre eine Hilfe, wenn der Fall einer Ablehnung eintreten sollte.
Zunächst werde ich den Selbstauskunftsbogen ausfüllen, damit klar wird, wie eingeschränkt ich lebe.
Durch die Möglichkeit, mich bei Anzeichen einer beginnenden Migräne sofort hinzulegen und/oder alles abzudunkeln, vermeide ich im Schnitt ca 10 zusätzliche Migränetage.
Vielen Dank für 's Lesen.
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Ich war ab 15.02.2011 krank geschrieben.
Meine volle EM Rente würde damals rückwirkend zum 01.09.2011 bewilligt.
Die Nachzahlung wurde mit dem Krankengeld verrechnet. Demnach müsste ich noch Anspruch auf Krankengeld haben?
Das wäre eine Hilfe, wenn der Fall einer Ablehnung eintreten sollte.
Zunächst werde ich den Selbstauskunftsbogen ausfüllen, damit klar wird, wie eingeschränkt ich lebe.
Durch die Möglichkeit, mich bei Anzeichen einer beginnenden Migräne sofort hinzulegen und/oder alles abzudunkeln, vermeide ich im Schnitt ca 10 zusätzliche Migränetage.
Vielen Dank für 's Lesen.
Post by Martinarina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Heike123 antwortete auf Weitergewährung volle EM Rente abgelehnt bei bestehendem Arbeitsplatz
Posted 1 Jahr 9 Monate her #6324
Hallo Martinarina,
zunächst kann ich mir nicht vorstellen, nach Ihrer Beschreibung Ihre Erkrankung plötzlich so geheilt ist das sie voll arbeiten können. Die Diagnose ist dennoch da obwohl sie sich verbessert hat. Ihr Arzt steht hinter Ihnen und wird der Rentenversicherung die entsprechenden Befunde ausstellen.
Sollte die RV ablehnen würde ich mich weiter krankschreiben lassen. Da Sie formal noch einen Arbeitsvertrag haben könnte theoretische noch ein Restanspruch Krankengeld bestehen, außer Sie haben die 78 Wochen bereits rum. Sollte kein Anspruch auf Krankengeld bestehen melden Sie sich ebenfalls beim Arbeitsamt 3 Monate vor Ablauf der EM Rente arbeitssuchend um Fristen zu wahren. Hier gibt es Möglichkeiten das man dennoch als arbeitslos zählt.
zunächst kann ich mir nicht vorstellen, nach Ihrer Beschreibung Ihre Erkrankung plötzlich so geheilt ist das sie voll arbeiten können. Die Diagnose ist dennoch da obwohl sie sich verbessert hat. Ihr Arzt steht hinter Ihnen und wird der Rentenversicherung die entsprechenden Befunde ausstellen.
Sollte die RV ablehnen würde ich mich weiter krankschreiben lassen. Da Sie formal noch einen Arbeitsvertrag haben könnte theoretische noch ein Restanspruch Krankengeld bestehen, außer Sie haben die 78 Wochen bereits rum. Sollte kein Anspruch auf Krankengeld bestehen melden Sie sich ebenfalls beim Arbeitsamt 3 Monate vor Ablauf der EM Rente arbeitssuchend um Fristen zu wahren. Hier gibt es Möglichkeiten das man dennoch als arbeitslos zählt.
Post by Heike123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martinarina
- Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Thanks: 0
Weitergewährung volle EM Rente abgelehnt bei bestehendem Arbeitsplatz wurde erstellt von Martinarina
Posted 1 Jahr 9 Monate her #6323
Guten Tag.
Vielleicht weiß jemand Rat.
Seit dem 01.09.2011 erhalte ich die volle EM Rente, keine Arbeitsmarktrente.
Nach einigen Verlängerungen endet diese am 31.12.21.
Erst am 27.09.21 kann ich über den VDK den Antrag stellen.
Es gibt bei meiner Krankheit eine minimale Besserung, von ca 15 Migränetagen im Monat auf ca 11 Migränetage.
Täglicher Spannungskopfschmerz und Depression unverändert.
Laut Neurologen bin ich weiterhin voll erwerbsgemindert.
Mein Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst besteht noch.
Was wäre im Fall einer Ablehnung zu tun?
Ich kann wirklich nicht arbeiten.
Müsste ich am 01.01.22 zur Arbeit, egal wie?
Kann ch mich dann krank schreiben lassen?
Wie wäre ich ab dem 01.01.22 krankenversichert?
Ich bin verzweifelt und hoffe, jemand kann mir Antworten geben.
Vielen Dank schon mal.
Vielleicht weiß jemand Rat.
Seit dem 01.09.2011 erhalte ich die volle EM Rente, keine Arbeitsmarktrente.
Nach einigen Verlängerungen endet diese am 31.12.21.
Erst am 27.09.21 kann ich über den VDK den Antrag stellen.
Es gibt bei meiner Krankheit eine minimale Besserung, von ca 15 Migränetagen im Monat auf ca 11 Migränetage.
Täglicher Spannungskopfschmerz und Depression unverändert.
Laut Neurologen bin ich weiterhin voll erwerbsgemindert.
Mein Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst besteht noch.
Was wäre im Fall einer Ablehnung zu tun?
Ich kann wirklich nicht arbeiten.
Müsste ich am 01.01.22 zur Arbeit, egal wie?
Kann ch mich dann krank schreiben lassen?
Wie wäre ich ab dem 01.01.22 krankenversichert?
Ich bin verzweifelt und hoffe, jemand kann mir Antworten geben.
Vielen Dank schon mal.
Post by Martinarina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten